Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 050

    Business Wäschemarkt

    Verführung auf neuen Wegen

    Große Warenhäuser geraten ins Wanken, kleine Fachhändler verschwinden. Die weißen Flecken wollen Wäscheketten und Hersteller mit eigenen Stores schließen. Internet-Shops steigen in der Gunst der Kundin bei BHs, Slips & Co. Die deutsche Wäsche-Handels

    Deutsche Frauen lieben billige Wäsche" - so titelte unlängst die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Allerdings ist dies nicht Resultat einer allgemeinen Bestandsaufnahme. Sondern ein Zitat von Breege O'Donoghue, Geschäftsführerin des irischen Filial

    [11085 Zeichen] Tooltip
    WO FRAUEN WÄSCHE KAUFEN - Haupsächliche Einkaufsorte von Unterwäsche und Dessous - Angaben in Prozent

    AUF WÄSCHE EINGESTELLT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2002 Seite 190

    Business Kunden

    Mehr Konkurrenz im Wäschemarkt

    Spiegel-Studie Outfit 5: Mehr Labels bei Damenwäsche, aber gleich viel Kundinnen.

    Immer zur Weihnachtszeit rührt die Wäschebranche groß die Werbetrommel. Zu keiner anderen Zeit im Jahr ziehen so viele schöne Models in reizenden Dessous die Blicke der weiblichen und männlichen Kunden auf sich. Und so überrascht nicht, dass insbesondere

    [8085 Zeichen] Tooltip
    Kaufhäufigkeit bei Slips - Es kaufen im Allgemeinen Slip/Unterhose

    Preise für Slips - Es geben normalerweise aus für einen Slip/Unterhose ...

    Markenpräferenz nach Alter - Markenbesitz in verschiedenen Altersgruppen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der Reiz des Wäschemarkts

    Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

    [18968 Zeichen] € 5,75