Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2008 Seite 048

    Business

    Wal-Mart liegt ganz weit vorn

    Die Top 100 des US-Einzelhandels: Klassische Warenhäuser verlieren, Discounter gewinnen

    Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage hat sich der Wettbewerb im US-Einzelhandel deutlich verschärft. Einige Unternehmen sind nicht mehr im Ranking der Top 100 gelistet, wenngleich sich die Reihenfolge der Größten im Einzelhandel der USA im vergangen

    [5793 Zeichen] Tooltip
    WAL-MART: MIT ÜBER 300 MRD DOLLAR ABSTAND VORN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

    Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

    TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

    [12459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 032

    Fashion

    Die Schauen in New York

    California Dreams

    "Mercedes-Benz Fashion Week" in New York - ein Jahr und eine Woche nach den Terroranschlägen. Die Stadt hat sich weitgehend erholt und ihren pulsierenden Rhythmus wieder gefunden. Die Wirtschaftslage bleibt nach wie vor leicht angespannt, aber die Branche

    [7370 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2001 Seite 015

    News

    Fokus

    Bluefly.com profitiert von Misere im US-Handel

    Der auf Designermode zum Discountpreis spezialisierte amerikanische Etailer Bluefly Inc., New York, meldet für Juli und August im Vergleich zum Vorjahr ein monatliches Umsatzplus von 43 und 97 %. In den ersten drei Septemberwochen - in diesen Zeitraum fäl

    [797 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

    Mode

    TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

    Der Luxus-Filialist der Welt

    Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

    [15061 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 050

    Handel

    BRIEF AUS NEW YORK

    Im US-Einzelhandel läuft es nach wie vor nicht berauschend. Zwar gibt es einige positive Signale - zum Beispiel ist die Zahl der Arbeitslosen rückläufig - aber der Kunde geizt dennoch mit Ausgaben für Bekleidung. Ausnahme: Wenn er etwas ganz Besonderes in

    [8558 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1993 Seite 068

    Wäschemode/USA

    Neues vom amerikanischen Wäsche- und Miedermarkt

    Junge Firmen verändern und beleben

    Auf die Frage, "wie war die Marktwoche", antworteten Vertreter der hiesigen Damenwäsche-Industrie entweder "Fürchterlich. Es gibt keine Einkäufer mehr; noch nicht mal zum Muttertag hatte sich was getan" oder sie fanden: "Es ist zwar schwerer geworden, abe

    [9895 Zeichen] € 5,75