Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2007 Seite 056

    Fashion

    Seiten der Zukunft

    Metallics, Glanz, Hightech - die Mode-Redaktionen der Publikums- zeitschriften setzen für den kommenden Herbst auf Futuristisches.

    Zukunft ist jetzt. Die Modestrecken der Frauenzeitschriften und Mode-Magazine zeigen verfremdete Welten, Amazonen in Rüstungen, Außerirdische. So stellen sie sich die modische Zukunft vor: Hightech, ein cleaner und glatter Look. Metallisch, kalt, steif.

    [8657 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 050

    Fashion

    Glitzer und Glamour: Nichts geht ohne

    Ein glänzendes Geschäft

    Es glitzert wie lange nicht in den Sortimenten. Das Geschäft mit dekorativen Looks und Accessoires gestaltet sich derzeit so lukrativ wie lange nicht - und es fängt gerade erst an.

    Alles weg!" Birgit Schaar von Möller & Schaar in Frankfurt spricht von den Broschen und Gürteln aus der Prada-Kollektion. "Wir bekommen Ende Oktober noch einmal neue und haben dafür schon wieder etliche Reservierungen unserer Kundinnen vorliegen." Der opu

    [8818 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 086

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Die neuen Modemacher

    So sexy wie J.Lo, so cool wie John Malkovich - immer mehr US-Stars vermarkten ihr Image über eine eigene Modelinie. Popstars sind die neuen Modemacher, meint die US-Korrespondentin der TextilWirtschaft, Ulli Howe.

    Charakter-Schauspieler John Malkovich hat eine. Das Latino-Multitalent Jennifer Lopez auch. Gwen Stefani von No Doubt arbeitet an einer, und Rapper P.Diddy setzt mit seiner bereits 250 Mill. Dollar jährlich um. Die Rede ist von den Mode-Kollektionen inter

    [10461 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 070

    Fashion Top Fashion

    LABELS TO WATCH

    Jimmy Choo bringt ab August erstmals Handtaschen in den Handel. Die neue Linie unter dem Namen "Tulita" umfasst 12 Teile aus feinstem Kalbsleder und beginnt mit VK-Preisen von 530 Euro. Bei Taschen ist die Sache aber etwas anders als bei Schuhen. "Eine Ta

    [28862 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 046

    Fashion

    FRISCH ZELLENKUR

    In der traditionsreichen Pariser Couture sind neue Besitzer, neue Manager und neue junge Designer dabei, etablierten Häusern und verstaubten Marken eine unerhört schwungvolle Dynamik zu geben. Das gibt dem Modeplatz Paris nach jahrelanger Erstarrung endli

    [9911 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 110

    Mode

    TW Interview

    Karl Lagerfeld: Über Zeitgeist und das Phänomen Mode

    "Ich arbeite ja nicht für anonyme Kleiderbügel"

    Karl Lagerfeld ist etwas dünner geworden. Er ißt keinen Zucker mehr. Vorbei sind die Wiener Törtchen. Erlaubt sind nur noch Studentenfutter und Pflaumenkompott mit Gelatine. Das schneeweiße Haar ist nicht echt, sondern mit Absicht im Stil des achtzehnten

    [10839 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 116

    Mode

    DOB - STOFFEFRÜHJAHR / SOMMER '97

    Nur Farbe stimmt optimistisch

    Optimismus und positives Denken strahlen die modischen DOB-Farben zum Frühjahr/Sommer '97 aus und davon braucht die schwer gebeutelte Modebranche recht viel, um aus der Depression herauszukommen. Farbe hat als Mode-Animateur schon oft gute Dienste geleist

    [6751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 065

    Mode

    Paris: Neue Talente machen von sich reden

    Die Star-Designer von morgen?

    go Paris - Einige junge Kreative, bereits seit Jahren in der Szene, sind in Paris stärker denn je im Gespräch und haben teilweise Finanziers gefunden, die Power geben. Denn die Einkäufer suchen nach neuen Namen, und die Mode braucht innovative Ideen. Die

    [9425 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 047

    Europa Spezial

    Frankreich: Guter Herbststart, Streiks, neue Auslandsketten

    ...und ein Amerikaner in Paris

    Ein paar Tage Regen und ein früher Herbst reichten aus: als man in Frankreich noch mit schweren Überschwemmungen zu kämpfen hatte, zogen die Umsätze in den Pariser Modeläden im September überraschend an. Plus acht Prozent meldet das Journal du Textile.

    [12424 Zeichen] € 5,75