Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 028

Business

Coco, Karl und Suzys Traumfabrik

Das Topgenre zwischen Facebook, Heritage und Handwerk. Beim Luxury Summit in London diskutierten Macher und Designer.

Schau mal an, die Mode! Für Ralph Lauren steht das Leben still in London und New York. Madison Avenue und New Bond Street, zwei der wichtigsten Verkehrsadern, geschlossen, gesperrt, weiträumig abgeriegelt - zur Inszenierung eines Traums. Eben standen si

[12039 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 042

Business Handel

Comptoir des Cotonniers geht online

Fast Retailing-Tochter will hohes Expansions-Tempo halten

Der französische Modefilialist Comptoir des Cotonniers (CdC) wird ab Herbst 2008 auch über das Internet verkaufen. Im September startet man mit E-Commerce zunächst in Frankreich, ab 2009 soll ganz Europa über eine Website einkaufen und beliefert werden k

[1981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 030

Business Handel

Ein moderner Klassiker mischt die Savile Row auf

Kilgour hat sich als Luxus-Label für Herrenmode im englischen Stil neu erfunden

In einer der angesehensten Adressen in der altehrwürdigen Londoner Savile Row hat es innerhalb von vier Monaten einen radikalen Neuanfang gegeben. Ende Januar 2004 hatte der britische Herrenschneider Kilgour French Stanbury, der sich in seiner 125-jährige

[8077 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 048

Business Industrie

Betty Barclay startet mit Sportswear

Neues Marktsegment ab Juli 2005 am POS. Immer stärkere Taktung im Systemgeschäft.

Ab 15. August 2004 ist in Athen zu besichtigen, was Betty Barclay unter Sportswear der Zielgruppe Modern Woman versteht. Mit langer Hand wurde der Eintritt in ein neues Marktsegment vorbereitet. Betty Barclay bewarb sich erfolgreich um die Ausstattung der

[6030 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 172

Business Industrie

450 Flächen und täglich mehr

Betty Barclay forciert die Systematisierung mit sechs Saisons

Das Geschäft mit den Systemflächen expandiert in ähnlicher Geschwindigkeit wie die Zahl der Mobiltelefone und Internetanschlüsse. Die Experten sagen, die beiden neuen Medien hätten sich 10 bis 15 mal so schnell verbreitet wie Telefone und Fernseher. Mit

[5079 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51/52 vom 20.12.2001 Seite 048

Business Handel

Shop till you drop

Knightsbridge/Brompton Cross: Berühmte Department Stores und versteckte Fundgruben

Das berühmte Einkaufsviertel Knightsbridge, das von dem feinen Kaufhaus Harvey Nichols auf der einen und von dem weltbekannten Konsumtempel Harrods auf der anderen Seite dominiert wird, ist einer der exklusivsten Shopping-Distrikte der Metropole. Zwischen

[5708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 026

Fashion

Antwerpen macht Mode

Seit Ende der 80er Jahre ist Antwerpen berühmt für seine Mode-Akademie und für die Namen, die aus ihr hervorgingen. Denn viele außergewöhnliche Designer haben dort gelernt - von Dries van Noten, Ann Demeulemeester, Raf Simons bis Bernhard Willhelm. Antwerpen ist auch berühmt als Mode-Stadt, denn viele Kreative haben sich nach ihrem Studium dort niedergelassen mit Ateliers und eigenen Geschäften. Jetzt feiert Antwerpen sich und die Mode mit einem gigantischen Projekt: "Mode 2001. Landed. Geland" soll den ganzen Sommer lang Mode- und andere Touristen in die Stadt locken.

[8566 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2001 Seite 070

Business Industrie

"Nicht Chanel, sondern Nivea"

"No Name but Know how" - so hieß der Slogan mit dem sich Gelco als Privat Label und No-Name-Produkt einen Namen im Handel gemacht hat. Den soll in Zukunft auch der Verbraucher kennen. "Jetzt haben Qualität und Preis einen Namen: Gelco" - so heißt der neue Slogan mit dem die Marke Gelco ab Frühjahr 2002 im Fachhandel auftreten und eine Lücke im Markt schließen will. Mit einem Label im Kragen. Mit jeder Menge POS-Material. Mit DOB für Best Ager im unteren Preissegment.

[9028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 076

Business Industrie

Thailand spinnt Fäden ins Ausland

Textil- und Bekleidungsindustrie investiert in die Qualität der Produkte

Langsam schlängelt sich der vollklimatisierte, auf Hochglanz polierte S-Klasse-Mercedes durch den völlig überlasteten Stadtverkehr in Bangkok. Hinter den schwarz getönten Scheiben der Luxuslimousine sitzen erfolgreiche Thais, die zum nächsten Geschäftsabs

[10637 Zeichen] € 5,75

 
weiter