Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 032

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    GROSSE SPRÜNGE...

    ...machten die meisten der Unternehmen, die in der aktuellen TW-Rangliste der europäischen Bekleidungshersteller gelistet sind. Allen voran Puma - der Sportartikelkonzern legte 2006 mit Bekleidung um 67% zu.

    Die deutsche Fußball-Nationalelf wurde 2006 WM-Dritter und Weltmeister der Herzen. Der fränkische Sportartikelkonzern Puma wurde Weltmeister, denn er hatte die italienische Mannschaft ausgestattet. Die WM brachte neben Prestige einen ordentlichen Wachstu

    [9039 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2006

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2006
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 037

    Business Handel

    Amazon bringt Mode auf die Plattform

    Der einstige Buchversender verfügt über ein großes Fashion-Angebot und namhafte Anbieter

    Mit Erlösen in Höhe von 10,7 Mrd. Dollar (rund 8,5 Mrd. Euro) hat der US-Internetversender Amazon in Seattle im vergangenen Jahr einen Umsatzsprung von 26% gemacht. Den Umsatz nach Ländern schlüsselt das Unternehmen nicht auf, spricht jedoch von einem Um

    [4057 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.02.2000 Seite 090

    Kunden

    "ICH GEHE IMMER ZUERST INS SPORTGESCHÄFT"

    Über 30% der Jugendlichen kaufen ihre Bekleidung auch im Sporthandel.

    Morgens halb zehn in Deutschland. Die Schulhöfe füllen sich. Wo man hinsieht Daunenjacken wie etwa von Helly Hansen, Sneaker von Puma oder Nike und Sweats von Chiemsee & Co. Der Dresscode ist eindeutig: Sport ist in. Da stellt sich die Frage: Wo kaufen di

    [4311 Zeichen] Tooltip
    Die Einkaufsstätten der Teens - "Ich persönlich kaufe Kleidung im..."

    Das Alter und die Sportgeschäfte -Anteil der Männer nach Altersgruppen, die sagen, dass sie persönlich Bekleidung im Sportartikelgeschäft kaufen.
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 18.01.1996 Seite 248

    Medien

    Darmstädter Echo

    Was wären wir schon ohne Marken?

    Hört man auf die Stimmen der Jugendlichen, die Norbert Bartnik für das Wochenend-Magazin des Darmstädter Echo eingefangen hat, gibt man sich ohne Klamotten mit Marken-Label am besten gleich die Kugel. Denn mit No-Name- Produkten, die Muttern möglicherweis

    [879 Zeichen] € 5,75