Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 068

Fashion

Die Pariser Schauen

Elite, Eleganz und neue Perfektion

Reichtum, Retro, Klasse. Mit diesen Signalen schließt Paris den internationalen Schauen-Marathon für Herbst 2004. Acht Tage Modespektakel an der Seine: Gaultiers Premiere bei Hermès, Kors' Abschied von Céline und die Rückkehr der Dame.

Oui, mon général!", ruft der Fotograf und schleppt sich mit seiner Ausrüstung weiter. Der Soldat, der ihm den Weg gezeigt hat, grinst. Was für ein komisches Völkchen auf dem geschichtsträchtigen Gelände der Ecole Militaire: Die ganze Hautevolee der Modebr

[11670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2003 Seite 028

Fashion

Paris und Mailand: Die Design-Schauen

Paris: Röhre, Rock und Realismus

Mailand setzt sich mit Luxus ab. Paris zeigt sich vielschichtig. Die Grundbotschaften aber stimmen überein: 60er und 80er Jahre, Minirock und Röhre. Ein neuer Formalismus zieht heran. Sportswear bleibt Basis.

[13245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2002 Seite 024

Fashion

Freuden-Mädchen

"Paris - mon amour": Marc Jacobs' Kollektion für Louis Vuitton ist die Liebeserklärung an eine Stadt. Seine Models liefen besonders süß und herzerfrischend gekleidet über den Laufsteg. Aber auch das Gros der anderen Designer propagiert für nächsten Sommer Unbeschwertheit, Leichtigkeit und Freude - Mode gegen die Rahmenbedingungen.

[8440 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 026

Fashion

Die Pariser Schauen

Die Schauen begannen am 7. März paukenschlagartig mit dem grossen Auftritt von Dior: Ein Feuerwerk an Farbe und Dekoration. Dann folgten sofort zahlreiche Leitbild-Schauen. Deutlich wurden in den ersten Tagen drei grosse Stil-Autobahnen: 1. Dekoration und Überschwang. 2. Vernunft und Konvention. Das Massvolle. 3. Konstruktion. Das meint die grosse Freiheit, sich als Frau jeden Tag neu zu erfinden.

[8401 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 026

Fashion

Paris: Im Zeichen des Schmetterlings

Die internationalen Designer-Schauen gingen nach vier langen Wochen in Paris zu Ende. Einen Hype gab es diesmal selbst hier nicht. Wie auch? Stattdessen herrschte Business - keineswegs as usual, aber doch Fashion Business. Wie Mailand offenbarte auch Paris eine starke Hinwendung zur Romantik. Zu unaufdringlichen fernöstlichen Einflüssen. Zu ethnischen Strömungen, die sanft bis unschuldig umgesetzt werden.

[10464 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 022

Fashion

PARIS: ARTS DECORATIFS

Paris im Oktober 1999 mit den Ideen für Sommer 2000. Zur Jahrhundertwende eine unbändige Lust an Spitzen und Stickereien, an Rüschen und Volants, an Pailletten, Posamenten und Petticoats, an Drucken und Dessinierungen, an Strass und Stilettos. Ein Rausch

[8531 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 030

Fashion

Haute Couture Sommer '99

Die Haute Couture-Schauen in Paris sind diesmal von Realismus geprägt. Kaum Bühnenspektakel, dafür eine tragbare Mode. Die Haute Couture zeigt Feminines mit einem Hauch von Casualwear für moderne Frauen. Highlights bilden die Schauen von Gaultier und Ch

[7015 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 022

Fashion

PARIS

Paris überraschte dieses Mal die Modewelt: mit einer tragbaren, realistischen Mode. Vermarktungsstrategien rücken auch in Paris zunehmend in den Vordergrund. Die Botschaft aus Paris lautet: Kein Protz und Pomp, sondern Mode für die Femme normale. Spektaku

[8352 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05S vom 27.01.1998 Seite 034

Mode

Paris: Die Haute Couture-Schauen für Sommer 1998

Keine Panik auf der Titanic

TW Paris - Die Haute Couture - älteste und feinste Institution der Kleiderbranche - kämpft dicht vor der Jahrtausendwende um Überlebens- Strategien. Das Herumsticheln an opulenten Roben für eine Handvoll arabischer Prinzessinen reicht nicht mehr. Aus Pari

[9885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 063

Mode

Pariser Designer-Schauen: Mit neuen dekorativen Elementen

Eine Vorliebe für Schräges

Das Leichte und Fließende stand in Paris im Vordergrund für eine Mode, die das Feminine und Dekorative wieder schätzt. Dabei rücken zum Frühjahr/Sommer '98 besonders die Kleider und Röcke von Mini- bis Knöchellänge in den Blickpunkt. Vieles ist von betont

[7561 Zeichen] € 5,75

 
weiter