Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 054

Mode

Pariser Couture-Häuser: Aufbruch mit jungen internationalen Stilisten

Frischzellenkur an der Seine

go Paris - Wenn man Designer auswechseln könnte wie eine Kopiermaschine, wäre das eine Kinderei. Das ist es aber bei weitem nicht. Psychologie scheint dabei ebenso wichtig wie klares Marketing-Denken. Geld spielt ebenso eine Rolle wie Zufall. Junge Kosmop

[9435 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 080

Mode

Paris: Die Haute Couture-Schauen zum Sommer '96

Eleganz mit Nostalgie

Zurück zu den Ursprüngen gingen die meisten Couturiers in Paris: Sie zeigen theatralische Schnitte, raffinierte Stoffe und prächtige Dekoration. Karl Lagerfeld machte aus Chanels Show in einer Suite des Ritz (wo Coco Chanel vor 25 Jahren starb) eine nosta

[3768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 152

Medien

TV-TIPS

SAMSTAG, 23. DEZEMBER 12.00 Uhr, NBC Superchannel Masters of Beauty Porträt Christian Diors und seiner Modewelt. Seit seinem Tod 1957 führten Yves Saint Laurent, Marc Bohan und Gianfranco Ferré das Haus Dior weiter. 18.00 Uhr, TM 3 Planet Fashio

[1544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 263

Mode / DOB

Pariser Haute Couture '94/95: Silhouettenwandel in Sicht

Die neue Eleganz: definitiv, grazil, strahlend

fi Paris - Die Haute Couture zeigt einen klaren Silhouettenwandel: Der Trend geht zu einer grazil femininen Linie mit betonter Taille. Die Couturiers, allen voran Karl Lagerfeld mit seiner Chanel-Kollektion, finden zu einer neuen Eleganz. Neben der Wespen

[11291 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 03.02.1994 Seite 081

Mode/DOB

Ausstellung in Berlin: Barbie, bekleidet von deutschen Designern.

Happy Birthday, Barbie

fb Frankfurt - Sie läuft nicht für Lagerfeld, Dior oder Yves Saint Laurent, dennoch kennen sie alle, die mit Mode zu tun haben. Klein, aber keineswegs unscheinbar, fasziniert sie Mädchen, Frauen (und zunehmend Männer) seit 35 Jahren - die Barbie. Sie is

[4298 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 03.02.1994 Seite 076

Mode/DOB

Die Schauen der Haute Couture für Frühjahr/Sommer 94: Ein Potpourri von Bohème, Romantik und Purismus

Eine Mode mit Extremen

fi Paris - Eine schlichte bis karge und zugleich sinnlich softe Linie kennzeichnet die Schauen der Haute Couture. Die Couturiers greifen auf die übertriebene "Mode des Directoires" zurück, zitieren die Ära um Poiret und Vionnet, Jackie O. und das Hollywoo

[8729 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1993 Seite 085

Industrie

Haute Couture: Prêt-à-Porter-Kollektionen tragen das Modegeschäft

Das Geld bringen die Lizenzen

lc Frankfurt - Auch die französischen und italienischen Haute-Couture- Häuser spürten die textile Konjunkturflaute. Jeder zweite der erfaßten Couturiers mußte im Vorjahr im Modebereich ein Umsatzminus - bis zu 10 % - hinnehmen. Davon war in erster Linie

[2373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 29.07.1993 Seite 219

Mode / DOB

Die Schauen der Haute Couture: Rettungsversuche Richtung Prêt-à-Porter

Zwischen Purismus und Provokation

fi Paris - Die großen Meister der Pariser Haute Couture spalten sich in zwei Lager. Die einen - zum Beispiel Dior und Lacroix - überspannen den Bogen mit teuersten Luxusroben in kostbarster Stoffülle. Die anderen - wie Yves Saint Laurent, Givenchy und Han

[9818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1993 Seite 079

Mode/DOB

Am Rande der Schauen

Es knistert im Gebälk

as Paris - Neue Zeiten brechen an. Auch die Couturiers müssen sparen. So haben nicht alle ihre Prêt-à-Porter-Serien gezeigt, nur einige im Louvrehof. Scherrer, Ungaro, Laroche, Saint Laurent anderswo, Hanae Mori in ihrem Laden. Nicht alle wollen in das ne

[782 Zeichen] € 5,75

 
weiter