Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 156

Fashion

Discipline,les garçons!

Bei den Pariser Männerschauen herrschte eine aufgeräumte Stimmung. Die Designer zeichnen für Sommer 2011 ein Bild zwischen coolem Tailoring und abgeräumten Techno-Styles. Staubige Noncolours und die Klassiker Schwarz und Weiß dominieren. Eine vielfäl

Eine ungewohnte Strenge sah man diesmal auf den Pariser Laufstegen. Die Avantgarde setzt für Sommer auf puristische Schlichtheit in Schwarz und Weiß. Doch da gab es auch alte Bekannte, die in diesen Zeiten des Umbruchs Sicherheit spenden: Sportliches mit

[8394 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 046

Fashion Catwalk Herbst 2010

Die Accessoires

DIE SCHUHE

Pelz und Perlen stehen für eine neue Opulenz. Bleistiftabsatz und Bügeltasche für eine neue Strenge. Es steckt Innovation in den Accessoires. Eine Analyse der internationalen Designerschauen.

Da ist sie wieder: die Spitze. Noch mag man es kaum glauben, dass Frauen kommenden Winter spitze Pumps tragen sollen. Es ist mal wieder Miuccia Prada, die diesen Kontrapunkt setzt. Sie setzt dem "anything goes" -Prinzip der vergangenen Saisons einen adre

[5904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 098

Top Fashion Damenmode Sommer 2010 Designer-Kolletionen

DAMENMODE SOMMER 2010 DESIGNER-KOLLEKTIONEN

Internationale Designer

Die internationalen Designerkollektionen haben in diesem Frühjahr Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Chichi und Mode ohne erkennbaren Mehrwert sind nicht mehr gefragt. Einkäufer suchen verstärkt Produkte mit einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. "

Wir können die Augen vor der Wirklichkeit nicht verschließen. Die Situation im Konsum wird sensibel bleiben", sagte Albert Eickhoff bereits vor einigen Wochen in einem Gespräch mit der TW. Sensibel sind die Kundinnen vor allem in Sachen überzogener Preis

[2942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 032

Business

Im Land der Supermalls

In Dubai entstehen einige der größten und modernsten Shopping-Center der Welt und setzen neue Maßstäbe. Mehr Authentizität, mehr Entertainment und mehr Fläche - so sieht die Zukunft aus.

Wenn am 30.Oktober die Dubai Mall im Schatten des Burj Dubai eröffnet, wird der Superlativ wieder oft bemüht werden. Mit rund 350000 m² Verkaufsfläche, 1200 Geschäften - darunter die ersten Galeries Lafayette und die erste Bloomingdales Filiale in der Re

[11952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 066

Fashion

Die Nacht ist jung

Events, Awards und Premieren. Abschlussbälle, Abi-Partys und Hochzeiten. Es darf gefeiert werden: Das Geschäft mit Anlassmode zieht an.

Weltpremiere in Berlin. Über 100 Meter roter Teppich für den Roten Baron. 900 Gäste, viele Promis, einer schicker als der andere. Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer erscheint im schwarzen Anzug, mit schwarzem Hemd, heller Krawatte und Einstecktuch. Se

[6533 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 048

Business Industrie

Gucci bleibt beliebteste Luxusmarke

Die Chinesen lieben Chanel - US-Amerikaner haben wenig Lust auf Luxus

Jeder Fünfte weltweit würde sich bei Luxusmarken für Gucci entscheiden - wenn Geld keine Rolle spielte. Das hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen Company bei einer Online-Umfrage unter 25000 Verbraucher in 48 Ländern herausgefunden. Gucci war schon

[2084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2007 Seite 066

Business Industrie

YSL: Auf dem Weg zur Gewinnzone

Nach zehn Verlustjahren will Yves Saint Laurent-CEO Valérie Hermann die hoch defizitäre Luxusmarke zurück in die schwarzen Zahlen bringen

Es gibt viele Sterne am Modefirmament. Nur einige wenige leuchten heller als alle anderen. Zu ihnen gehören Chanel und Dior, aber auch Yves Saint Laurent. Das wissen nicht nur Modehistoriker. Davon ist auch Valérie Hermann, seit zwei Jahren CEO der Mode-

[4681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 054

Fashion

"Prada ist den anderen immer voraus"

Catwalk - so beurteilen internationale Einzelhändler die Designer.

"Wir werden extrem luxuriös", bilanziert Albert Eickhoff nach knapp sieben Wochen Einkaufsmarathon quer durch Europa. "Ein schicker, angezogener Look, der unseren Kundinnen sehr entgegen kommt", sagt auch Ken Downing von Neiman Marcus. Ob die Jodphurhose

[8292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 040

Business Industrie

Gucci-Chef Polet ist zuversichtlich für YSL

Die französische Modetochter soll ein tragendes Element in der Unternehmens-Gruppe werden

Robert Polet, CEO der Gucci Group, will aus der französischen Modetochter Yves Saint Laurent ein tragendes Element neben der Marke Gucci machen. In einem in der Tageszeitung Le Figaro veröffentlichten Interview hält Polet "eine Milliarde Euro Markenumsat

[2434 Zeichen] € 5,75

 
weiter