Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Urban vom 19.02.2004 Seite 026

    Urban

    berlin backstage / läden, labels, leute

    Penner und Politiker, Punks und Promis. Gigantische Glaspaläste und ranzige Hinterhöfe, Dolce&Gabbana und Hennes&Mauritz. Das ist Berlin. Extrem widersprüchlich und absolut angesagt. Ständig eröffnen neue Clubs und Bars, wechseln und ziehen weiter. In Kellerateliers entstehen neue Trends und hippe Labels. Berlin boomt, ist unüberschaubar und chaotisch. Was geht ab, was ist angesagt? DJ Calvin Bosco, Lifestyle-Redakteurin Fredericke Winkler, Bar-Besitzerin Anja Amon und Berlinomat-Gründer Jörg Winkelmann sagen, wo und wie sich die Szene im Hauptstadt-Hype inszeniert. Text: Kirsten Reinhold

    [10625 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Anarchie und Style

    Der Berlin-Hype hält an. Wird die deutsche Hauptstadt auch zur Mode-Kapitale? Von Kirsten Reinhold.

    New York war schon immer sein Traum. Doch dann, als das Angebot endlich kam, hat sich der Berliner Reporter Alexander Osang nicht weggetraut. Weg aus Berlin. "Ein Freund von mir, der in den letzten fünf Jahren in Bonn lebte, zog schließlich in meine Berli

    [11126 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

    Business Thema

    Luxus und Sport auf Pole Position

    Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

    [13156 Zeichen] Tooltip
    Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
    € 5,75