Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 027

    News

    FOKUS

    eLuxury.com Der französische Luxuskonzern LVMH will seinen amerikanischen Online-Shop eLuxury.com schließen. Er war im Jahr 2000 als einer der ersten im Luxusbereich gestartet und verkauft Mode und Kosmetik von LVMH-Marken wie Louis Vuitton, Dior und Ma

    [1752 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 026

    Business

    "Unsere Marken spielen nicht in der zweiten Liga"

    Pierre-Yves Roussel, CEO der Fashion Division bei LVMH über Stores, Stilisten, Synergien und schlafende Dornröschen

    TW: Monsieur Roussel, LVMH spielt in der Luxus-Liga ganz vorn mit. Welchen Beitrag leisten Sie dazu? Als ich im Herbst 2004 zu LVMH kam, gab es ein außergewöhnliches Marken-Portfolio. Außergewöhnlich, weil jede der zehn Marken über ein langjähriges Know

    [11026 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 024

    Business Thema

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

    Luxus legt zu

    Die Mehrheit der im aktuellen TW-Ranking gelisteten Bekleidungsunternehmen verbuchte 2005 ein Umsatzplus. Das gilt auch für fast alle Edelmarken - die Menschen haben wieder mehr Lust auf Exquisites.

    Lisa Plenske ist endlich hübsch und hat vor einigen Wochen ihren Traumprinzen David geheiratet. Eigentlich sollte die Telenovela auf Sat.1 dann zu Ende sein, aber wegen des durchschlagenden Erfolges läuft die Serie weiter. Das ist nicht nur für die Fans

    [11293 Zeichen] Tooltip
    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN EUROPA 2005

    DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSLIEFERANTEN IN DEUTSCHLAND 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 016

    News

    FOKUS

    Dior mit hohem Plus: Der Pariser Luxus-Konzern Christian Dior SA, der das Modehaus Christian Dior und die LVMH-Gruppe umfasst, hat seinen Umsatz 2004 um 6% auf 13,2 Mrd. Euro gesteigert, währungsbereinigt sei das ein Plus von 11%. Das Modehaus Christian D

    [2083 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 044

    Business Industrie

    LVMH steigert Umsatz um 7%

    Der französische Luxusgüterkonzern LVMH, Paris, hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres den Umsatz um 7% auf 8,7 Mrd. Euro gesteigert. Währungs- und flächenbereinigt sei es ein Plus von 13%, so das Unternehmen. Im dritten Quartal stiegen die bereinig

    [949 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2003 Seite 069

    Business Leute

    Michael Burke ist neuer Fendi-Chef

    Der französische Luxuskonzern LVMH, Paris, hat Michael Burke zum Geschäftsführer des römischen Modehauses Fendi berufen. Er folgt auf den zurückgetretenen Gian Carlo Di Risio, der Fendi seit Januar 2001 geführt hatte. Gründe für den Wechsel sind nicht bek

    [787 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2003 Seite 079

    Business Leute

    Arnault-Tochter im Verwaltungsrat

    Delphine Arnault wurde jetzt in den Verwaltungsrat des Luxuskonzerns LVMH, Paris, berufen. Die älteste Tochter von Konzernchef Bernard Arnault ist schon seit 2000 aktiv im Unternehmen. Außerdem sitzt die 28-Jährige bereits im Verwaltungsrat des im Jahr 19

    [839 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 085

    Business Industrie

    LVMH: Vielversprechender Start

    Pariser Luxusgüterkonzern legt beim Umsatz zu, Leder wächst zweistellig

    Der Chef des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH Bernard Arnault ist trotz Konsumflaute, SARS und Einbrüchen im Tourismusgeschäft für das Geschäft im laufenden Jahr optimistisch. "Unser Ziel ist eine kräftige Verbesserung der Ergebnisse", sagte Arnault

    [2412 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 104

    Business Industrie

    Die Luxusbranche auf Diät

    LVMH speckt ab - andere französische Anbieter wittern neue Chancen

    Die Zeiten sind hart und vor allem verwirrend. Das spüren auch Spezialisten des Luxusgenres, die noch vor drei Jahren auf der Sonnenseite des Lebens standen. Sprachen doch alle von einer Demokratisierung des Luxus und schier unerschöpflichen Möglichkeiten

    [4209 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 02.05.2002 Seite 014

    News

    LVMH mit Einbußen im Einzelhandel

    Mode/Leder wächst weiter

    Der französische Luxuskonzern LVMH, Paris, hat im ersten Quartal 2002 nach eigenen Angaben einen Rekordumsatz von 2,95 Mrd. Euro erzielt. Das entspricht einer Steigerung von 8 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Besonders gut abgeschnitten hat die Mode-

    [1174 Zeichen] € 5,75