Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 078

Business Messen Modezentren

MESSEN

"Kuhba Libre" und Hugo Boss bei GDS. Die 6. Edition der Design Attack auf der Düsseldorfer GDS/GLS (9.-11. März) steht unter dem Motto "Kuhba Libre" und verspricht ein Crossover im "frischen Alpen-Stil". 120 Design Attack-Aussteller präsentieren Trends f

[1716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 172

Fashion Damenmode

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Ein Herz und eine Krone

Die DOB läuft gut. Sie wird neu sortiert. Sie wird verjüngt. Die Marken suchen neue Verwandtschaftsverhältnisse.

Es war ein eleganter Abend im tiefsten Winter. Alle waren in Schwarz. Eine tanzte aus der Reihe. Die Dame war Ende 50, hatte ein Superfigürchen und zeigte sich mit ihren gekrönten Jeans als das, was man in der Kunstgeschichte eine "Venus Callipygos", ein

[7594 Zeichen] Tooltip
DIE TOP TEN FÜR FRÜHJAHR/SOMMER 2007 - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 048

Fashion

Catwalk

Die neuesten Trends, die stärksten Themen, die besten Kollektionen. Catwalk, die große TW-Analyse der internationalen Designerschauen.

[8406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 096

Business Thema

Profite durch Dritte

Peek&Cloppenburg (Düsseldorf) will sich dem zunehmenden Preiswettbewerb mit den Warenhauskonzernen durch einen Ausbau des Private Label-Geschäfts entziehen. Ein professionelles Brand-Management soll P&C-Labels wie McNeal und Review zu Marken machen. Die entstehende vertikale Organisation soll nicht zuletzt für andere Einzelhändler arbeiten. Mit seiner Kooperations-Strategie führt Harro Uwe Cloppenburg sein Unternehmen in neue Geschäftsfelder.

[26204 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2003 Seite 070

Business Handel

Leiser lanciert einheitlichen Auftritt

Jünger, schneller, sympathischer werden, Dresden und München sind Proto-Typen

Sabine Strauss trägt einen Zweiteiler aus Leinen mit bestickter Schärpe und erzählt leidenschaftlich über Folklore-Trends. Dirk Marx, in Zipper-Sweat und Cargo-Pants, weiß alles über Schuhe im Athletic-Look. Die beiden jungen Einkaufs-Assistenten werden v

[7117 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 064

Business Handel

Spagat zwischen Gaultier und Meindl

Lodenfrey in München übt sich in permanenter Erneuerung

Der neue Nachbar ist jung, schön und flott. Kurz, er zieht alle Blicke auf sich. Die Fünf Höfe mit sehr modernem, eher kühlem Auftritt sind jetzt der Anziehungspunkt in München. Da könnte man ins Grübeln kommen als ehrwürdiges Haus gegenüber mit rotem Tep

[6907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2001 Seite 040

Business Handel

Millionen für München

55 Mill. DM haben die Familiengesellschafter in den vergangenen 18 Monaten in das Münchner Modehaus Konen investiert und einen neuen City-Magneten mit 13 000 m² geschaffen. Nach einem Trading-up will Konen "das kompetenteste Bekleidungshaus für die Familie" sein.

[9575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 061

Business Handel

Eröffnet

Pilotprojekt: Seinen Pilotshop hat das Modeunternehmen Ferdinand Hübner GmbH&Co.KG, Feldkirchen-Westerham, in München gestartet. Die komplette Marke Mamut, Strick und Konfektion mit Outdoorjacken, wird auf 80 m² Verkaufsfläche in der Rumfordstraße, Nähe I

[2896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2001 Seite 072

Business Industrie

Miroglios vertikale Systeme

Die Miroglio-Gruppe im piemontesischen Alba wird im Jahr 2000 ihren Umsatz um rund 10 % auf 1,6 Mrd. DM steigern. Im Segment Textilindustrie (Miroglio) gab es massive Investitionen mit Blick auf den Konjunkturaufschwung. Im Segment Bekleidung (Vestebene) forciert man die vertikalen Systeme und internationalisiert den Auftritt der Marken Elena Miro, Caractère, Motivi und Oltre. In Deutschland systematisiert man mit Nachdruck den Auftritt von Flick und gaddi's. Im Frühjahr 2001 eröffnet die Gruppe die ersten Läden ihrer vertikalen Kette Motivi in München und im Centro in Oberhausen.

[12113 Zeichen] € 5,75

 
weiter