Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

    Business

    Im Bett mit Tom und Bruno

    Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

    Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

    [13380 Zeichen] Tooltip
    HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 088

    Business Lizenzen

    Mit Lizenzen über Grenzen

    Es ist ein Geben und Nehmen: Einerseits vergeben immer mehr Bekleidungs- Marken immer mehr Lizenzen für immer mehr verschiedene Produkte. Andererseits runden zahlreiche Modefirmen, zum Teil selbst Inhaber renommierter Marken, ihr Portfolio mit übernommene

    [6882 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S020 (020)

    Das Jahr Industrie

    Der Kampf um Marken und Märkte

    Die deutsche Bekleidungsindustrie wird das Jahr 1998 mit einem Umsatz im Pari- Bereich abschließen, vielleicht sogar mit einem kleinen Plus. Die Textilindustrie wird ziemlich sicher über Vorjahr landen, etwa 2 % Zuwachs erwartet Gesamttextil. Klingt nach

    [10475 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 050

    Industrie

    Lizenzen: Marken, Märkte, Merchandising

    Von Donna bis Donald

    Kassieren Sie doch einfach mit Ihrem guten Namen. So könnte in Abwandlung eines Werbeslogans das Motto für Lizenzen lauten. Tatsächlich ist der gute Name, sprich die starke Marke Grundbedingung für jedes Lizenz-Geschäft. Doch wer nicht nur die schnelle Ma

    [9236 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 080

    Industrie

    TW-Umsatzrangliste der "Top 280 Europas": Europäische Bekleidungsindustrie weiter im Abwärtstrend/Hoffnungen wieder um ein Jahr vertagt/verstärkte Export- und Handelsaktivitäten

    Modemarkt legt Denkpause ein

    TW Frankfurt - In keiner Phase seit Kriegsende hat der westeuropäische Bekleidungsmarkt - Handel und Industrie gleichermaßen - einen solchen Einbruch, solche Veränderungen erlebt, wie im letzten Jahrfünft. Auch das Jahr 1995 erfüllte nicht die Erwartungen

    [19999 Zeichen] € 5,75