Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 014

    Industrie

    Melitta glänzt mit stattlichem Umsatzwachstum

    Hauptimpulse nicht nur aus dem Ausland - Alle Unternehmensbereiche leisten gute Beiträge

    Frankfurt, 8. Februar. Die Mindener Melitta-Gruppe ist zuversichtlich, dass der Wachstumstrend von 2006, der alle Unternehmensbereiche voran brachte, auch in diesem Jahr anhält. Mit Kaffee und Gebrauchsgütern konnte das Unternehmen den Umsatz deutlich st

    [3134 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 010

    Industrie

    Kraft restrukturiert auf vollen Touren

    Europa-Zentrale wandert nach Zürich - Interessenausgleich in deutschen Werken - Geld aus Einsparungen fließt in die Werbung

    Bremen, 9. November. Die Umstrukturierung von Kraft Foods Deutschland läuft auf vollen Touren. Neu aufgestellt sind Verwaltung und Verkauf. Der Umbau der Produktion geht voran, verbunden mit einem Stellenabbau. Jüngst wurde mit betroffenen Beschäftigten

    [5439 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 012

    Industrie

    Sara Lee strafft das Geschäft

    Frankfurt, 16. Juni. Der Sara Lee Corporation, Chicago, steht ein radikaler Umbau bevor. In Folge der Ankündigung vom Frühjahr, die Strukturen des US-amerikanischen Konsumgüterkonzerns massiv zu straffen, steht jetzt die Zusammenlegung bzw. engere Zusamm

    [1532 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 018

    Industrie

    Senseo expandiert weiter in Europa

    Frankfurt, 13. November. Das von den beiden Konzernen Philips (Technik/ Automaten) und dem niederländischen Kaffee-Spezialisten Douwe Egberts (Sara Lee) angebotene Kaffeekonzept unter der Marke Senseo entwickelt sich nach Angaben beider Unternehmen europa

    [1176 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 012

    Industrie

    Heißes Buhlen um die Kaffeetrinker

    Preistief bei Röstkaffee - Hersteller suchen Alternativen - Douwe Egberts will für Wirbel sorgen/Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 4. Juli. Die deutschen Kaffeeröster haben nichts zu lachen: Die Preise sind ganz unten - trotzdem wird kein Pfund Kaffee mehr verkauft. Der Wettbewerb verschärft sich. Zudem betritt mit Douwe Egberts im Herbst ein neuer Anbieter das Parkett.

    [4478 Zeichen] Tooltip
    Europas größte Kaffeeanbieter - Umsätze (Marktanteil) in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 017

    Industrie

    Sara Lee profitiert von Akquisitionen

    Konzentration auf Kerngeschäftsfelder - Starker Dollar belastet - Portfolio wird bereinigt

    p.s. Frankfurt, 10. August. Die Sara Lee Corporation hat im Geschäftsjahr 1999/2000 (30. Juni) den Umsatz und bereinigt um Verkäufe und außerordentliche Einflüsse auch das Ergebnis gesteigert. Das in Chicago beheimatete Unternehmen, das seit der Douwe E

    [4558 Zeichen] Tooltip
    Sara Lee in Zahlen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 014

    Industrie

    Douwe Egberts verkauft

    Imperial Tobacco expandiert auf dem Feinschnitt-Markt

    GvP. Frankfurt, 8. April. Mit dem Kauf der Tabaksparte von Douwe Egberts der Sara Lee expandiert der Zigaretten-Hersteller Imperial auf dem Feinschnittmarkt und baut seine noch geringe internationale Bedeutung aus. Im Rahmen seiner europäischen Expansio

    [3353 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 31.01.1997 Seite 018

    Industrie

    Sara Lee stellt Weichen für Zukunft

    Sonnenpflegemarke Delial soll forciert werden - Globales Category Management etabliert

    p.s. Frankfurt, 30. Januar. Die Sara Lee DE (Douwe Egberts) Deutschland formiert sich. Ein wichtiges Kernelement der neuen Strategie ist es, aus der von Bayer zugekauften "Delial" eine weltweite Marke zu machen. Nach Angaben von Matthias Storb, Länderch

    [4656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 014

    Industrie

    Asbach steht erneut vor einem Umbruch

    Kobold zu Grundig - Gespräch über neuen Manager - Bewährungsfrist von wenigen Jahren vermutet/Von Gabriel v. Pilar

    Rüdesheim, 31. Oktober. Bei der Weinbrennerei Asbach & Co. soll es zwar keine Nachfolge für den ausscheidenden Nordeuropa-Chef Kobold geben, es mehren sich jedoch die Hinweise auf eine geplante Neubesetzung in der Geschäftsführung und eine Bewährungsfrist

    [5745 Zeichen] € 5,75