Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 48 vom 30.11.2017 Seite 24

    Praxis

    Serie "Berühr mich!"

    Negatives wirkt stärker

    Touchpoints: Man braucht vier positive Kontaktpunkte, um einen negativen zu kompensieren

    Markenerlebnisse an Touchpoints sollten die Einstellung zur Marke positiv verstärken. Was passiert aber, wenn die Erfahrung an einem Touchpoint nicht positiv ist?Vor kurzem entschuldigte sich die Marke Dove öffentlich für einen Werbespot, der zu eine

    [3031 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 18 vom 06.05.2010 Seite 016

    Marketing

    Frauen bleiben Marken treu

    Brigitte Kommunikationsanalyse 2010: Weibliche Zielgruppe zeigt stabile Konsumstimmung

    Von wegen Krise: Die Bekanntheits-, Sympathie- und Verwendungswerte von Marken erreichen abermals ein Zehn-Jahres-Hoch. Frauen sind demnach eine überaus robuste Käufergruppe. Gute Nachrichten für Marken, zumindest für jene, die insbesondere Frauen anspr

    [4976 Zeichen] Tooltip
    Dr. Oetker baut Beliebtheitsvorsprung aus - Top 5 der jeweiligen Branchen nach Sympathie

    Werbung bleibt wichtig - Einfluss auf Kaufverhalten - Zustimmung in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 23 vom 05.06.2008 Beilage Kongress der Deutschen Marktforschung 2008 Seite S016

    43. Kongress der Deutschen Marktforschung

    Wiederentdeckung der Substanz

    Chris Prox über die Rückbesinnung der Konsumenten auf die realen Produktversprechen von Marken und warum konkreter Nutzen wieder wichtiger wird.

    Deutschland schnallt den Gürtel wieder weiter. Fünf Jahre lang warb Saturn mit "Geiz ist geil" und drückte damit das beklemmende Lebensgefühl und den Pessimismus der "Nach-New-Economy-Zeit" und der "11.-September-Depression" aus. Anfang dieses Jahres war

    [7457 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 08 vom 21.02.2008 Seite 015

    Marketing

    Immun gegen Konkurrenzdruck

    Studie von Gruner + Jahr nimmt Mediastrategien erfolgreicher Marken unter die Lupe

    Die Fallbeispiele sind prominent: Dove, Nivea, Microsoft, Rama Cremefine, Kneipp, 1&1 - was die Kampagnen dieser Topmarken erfolgreich macht, stellen die Marktforscher des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr faktenreich in ihrer aktuellen Studie "Werbe

    [1541 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 24.11.2005 Seite 028

    Marketing und Marken

    Marken differenzieren sich zuwenig

    Studie: Unternehmen lassen Zielgruppen-Nischen ungenutzt / Besonders Konzern-Markenportfolios eignen sich für spitze Positionierungen

    Unternehmen nutzen die Differenzierungspotenziale ihrer Marken nur unzureichend. Zu diesem Ergebnis kommt der Brand Power Report der Unternehmensberatung Roland Berger. Danach werden in über der Hälfte der untersuchten 13 Branchen nur ein bis zwei der in

    [3458 Zeichen] Tooltip
    Zielgruppensegment gut ausgeschöpft - Nähe von Unterhaltungselektronik-Marken zu Konsumententypen

    Discounter sprechen traditionelle Käufer an - Nähe von LEH-Marken zu Konsumententypen
    € 5,75

    HORIZONT 38 vom 22.09.2005 Seite 017

    Marketing und Marken

    Wettstreit um die Sinne

    Jubiläum für "Geiz ist geil": Im Kampf gegen den Preisverhau müssen Marken um mehr Wahrnehmung buhlen

    Im Oktober 2002 jubelte Saturn erstmals "Geiz ist geil". Im dritten Jahr der Kampagne ist die Chiffre des Zeitgeistes längst Ausdruck eines massiv gewandelten Konsumverhaltens. Ein Ende ist nicht abzusehen. Im Gegenteil: "Die Generation der heute 22- bis

    [6677 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 40 vom 30.09.2004 Seite 057

    Media Onlinemarketing

    Gemischtes Doppel

    Oft werben Markenartikler nur im Web, um crossmediale Kampagnen mit mehr Interaktivität anzureichern. Dennoch nimmt ihr Interesse am Datennetz langsam, aber sicher zu.

    Schafft sie's oder schafft sie's nicht? Der Weg der Onlinewerbung gleicht bisweilen einer Gratwanderung. Links der lauernde Abgrund der Bedeutungslosigkeit, rechts das Dornengestrüpp übertriebener Erwartungen. Und nur ganz in der Ferne ist der Gipfel sich

    [7398 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 19.06.2003 Seite 016

    Standpunkt

    Gastkommentar

    Einkaufen ohne Reue

    Immer häufiger hören wir: Der Preis sei nicht der ausschlaggebende Punkt für den Erfolg der Private Labels. Die Markenartikelindustrie, das versuchen uns einige weiszumachen, wäre gut beraten, das Preisargument - gerade in ihre jetzigen Situation - nicht

    [3242 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Studie Authentizität und Nutzen stärken bei Kosmetik den Markenerfolg

    Sympathie entscheidet über den Kauf

    Hamburg / Sympathie für eine Marke ist ein entscheidender differenzierender Faktor im dicht besetzten Markt der Kosmetikprodukte - umso wichtiger ist es, dass die Marken Emotionen befördern. Dies ist das Fazit einer qualitativen Untersuchung, die im Auftr

    [2448 Zeichen] € 5,75