Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 022

    Unternehmen

    MARKETINGTAG Unter dem Motto «Creating Value» diskutierten Marketingfachleute in Berlin über den Einfluss von Werbung und Marken auf den Firmenwert

    Raus aus dem Schlafwagen - rein in die Lok

    Um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen, brauchen Unternehmen starke und emotionale Marken.

    Berlin / «Bitte versuchen Sie sich jetzt auf keinen Fall einen rosaroten Elefanten vorzustellen», sagt Franz-Rudolf Esch, Direktor des Instituts für Marken- und Kommunikationsforschung der Gießener Justus-Liebig-Universität. «Sie werden feststellen, dass

    [8403 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 06.07.2000 Seite 018

    Unternehmen

    Jahrestagung Der Markenverband diskutiert Brand-Strategien in einer globalisierten Welt / Weltweite Marken gelten nicht in jedem Fall als Königsweg

    Zwischen Weltmarken und Halbstarken

    Die Unternehmen werden sich zwischen globaler und lokaler Markenführung entscheiden müssen.

    Wiesbaden / Am Vorabend kam man noch erdgebunden an der heimischen Rebe zusammen, am Folgetag wurde der Blick in die weite Welt erweitert: «Markenstrategien in einer globalisierten Welt» lautete das Thema der Jahrestagung des Markenverbandes, die mit eine

    [9215 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2000 Seite 041

    Journal Marketing und Märkte

    Marken mit Licht- und Schattendasein

    Die Folgen der Portfoliobereinigung bei Unilever am Beispiel Lever Fabergé / Von Silke Biester

    Der Weltkonzern Unilever hat begonnen, sich bei der Vermarktung auf 400 Kernmarken zu konzentrieren. Doch für die übrigen 1200 Marken bedeutet das nicht unbedingt das Aus. Zwar werden einige wenige Unternehmensbereiche abgegeben, wie etwa das Fischkonserven-Geschäft mit den Marken Norda und Lysell. Überwiegend geht es jedoch um die Konzentration der Ressourcen für Marketing sowie Forschung auf einige Supermarken, während andere Brands weniger stark unterstützt werden. Welche Folgen diese strategische Entscheidung für den deutschen Markt haben wird, ist am Beispiel Lever-Fabergé gut zu erkennen. Im Bereich Wasch- und Reinigungsmittel sowie Körperpflegeprodukte sind die Neuerungen bereits weit fortgeschritten, wobei der nationale Markt immer stärker in europäische Strategien integriert wird.

    [13258 Zeichen] Tooltip
    Kennzahlen im Überblick - Deutsche Unilever GmbH
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 012

    Industrie

    Unilever will Markenportfolio straffen

    Rund 1000 Marken stehen zur Disposition - Deutsche Unilever arbeitet an neuen Markenstrategien / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 9. September. Unilever-Chef Antony Burgmans, hat angekündigt, das Markenportfolio des britisch-niederländischen Konzerns deutlich zu straffen und damit Umsatz und Ertrag zu steigern. Von den derzeit rund 1600 Marken trügen rund 1000 lediglich 8

    [5031 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75