Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2012 Seite 30

Business

Neuer Name, neue Inhaber, neues Geld

Die Steilmann Holding AG konnte 2011 um 6% zulegen. Auf dem Plan steht die Expansion mit Boecker, neuen Store-Konzepten und in China.

Der Chef der Miro Radici AG, Dr. Michele Puller, weiß gar nicht, was er zuerst erzählen soll, soviel ist in der Bergkamener Unternehmensgruppe passiert. Zum Beispiel, dass sie nicht mehr Miro Radici, sondern seit wenigen Tagen Steilmann Holding AG he

[4198 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 056

Business // IT/Logistik

Ulrich Sievers mit neuer Software

Farbpartie-Verwaltung als große Herausforderung für ERP-System

Die Düsseldorfer Ulrich Sievers Damenoberbekleidung GmbH mit der Marke La Strada design by Sievers setzt seit kurzem eine Unternehmens-Software-Suite aus dem Hause SIC, Dortmund, ein. Die modular aufgebaute Software bietet eine Lösung für alle Geschäftsp

[1303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 016

News

FOKUS

Wechsel an C&A-Spitze: Dominic Brenninkmeyer scheidet als Vorsitzender der Geschäftsführung von C&A Deutschland aus. Der 48-Jährige wurde von der zur Brenninkmeyer-Gruppe gehörenden Cofra Holding zum Senior Partner ihrer Investmentgesellschaft Bregal Inv

[2086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 068

Business Thema

Luxus und Sport auf Pole Position

Luxuslabels und Sportbekleidungs-Produzenten sind die Gewinner in der Umsatz-Rangliste der größten Bekleidungslieferanten Europas 2001. Zweistellige Zuwächse meldeten auch System-Anbieter und etablierte große Marken. Die schlechte Konjunktur traf vor allem die deutschen Hersteller. Mehr als ein Drittel der 61 in der Liste erfassten Lieferanten verzeichneten im vergangenen Jahr ein Minus.

[13156 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten Europas 2001 - Rangliste der Unternehmen mit mehr als 75 Mill. Euro Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 067

Business Messen Modezentren

Es wirkte ruhiger auf der Styl

Flutkatastrophe und schwache Umsätze im Textilhandel hinterließen Spuren

Bei der Zahl der Aussteller hat sich die wichtigste und mit 13200 m² größte Modemesse Tschechiens, die Styl in Brünn vom 20. bis 22. August, mit rund 660 Firmen auf dem hohen Vorjahresniveau gehalten. Die Zahl der Fachbesucher wurde von der Messegesellsch

[2159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2001 Seite 006

News

Britta Steilmann hat Führung neu formiert

Jürgen Schlebrowski kommt zurück, Ute Steilmann übernimmt Design und Produkt

Die Geschäftsführung der Steilmann-Gruppe in Wattenscheid wird künftig vier Mitglieder haben. Britta Steilmann übernimmt die Verantwortung für Strategie und Konzernsteuerung, ihre Schwester Ute Steilmann leitet die Bereiche Design und Produkt. Um den Vert

[1404 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 014

News

Katag/abz: Verbund konzentriert die Kräfte

abz und bedebe ziehen nach Bielefeld, Basefield wurde voll übernommen

Zwei Jahre nach dem Einstieg der Bielefelder Katag AG bei der International Partners GmbH in Essen dürfte der Integrationsprozess des Verbundes der Verbände zum Jahresende 2000 erfolgreich abgeschlossen werden können. Während man den Zentraleinkauf bereit

[3998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 25.01.2000 Seite 278

Business Industrie

Steilmann auf dem Sprung

Vor gut drei Monaten hat Joachim Vogt sein Amt als neuer Steilmann-Chef angetreten. Seitdem stellt der frühere Vorstandsvorsitzende von Hugo Boss in Wattenscheid alles auf den Prüfstand. Noch ist die Bestandsaufnahme nicht abgeschlossen, doch zeichnet sich jetzt schon ab: Im Hause Steilmann wird sich in den nächsten Monaten und Jahren eine Menge verändern.

[7458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 070

Business Die Größten

Viel Bewegung auf den Rängen

Das Jahr 1998 hat die bisherige Rangordnung der europäischen Bekleidungslieferanten ziemlich durcheinander gebracht. In der Umsatzrangliste 1998 der größten europäischen Bekleidungsunternehmen, erstellt von der TextilWirtschaft, haben auf den Spitzenplätz

[16309 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter