Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 012

    Industrie

    Anhaltender Boom für Extraktkaffee

    Spezialitäten wie Cappuccino legen die höchsten Zuwachsraten vor - Anbieter von Röstkaffee in Krisenstimmung

    Frankfurt, 7. April. Während der deutsche Röstkaffeemarkt bei Preisen und Konsum eine Krise erlebt, brummt das Geschäft mit löslichem Kaffee. Vor allem Cappuccinos boomen wie noch nie. Noch nie war Röstkaffee in Deutschland so billig: Aktuelle Angebote

    [5347 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 044

    Journal Nonfood

    Aktionitis als Geschäftsmodell

    Die Nonfood-Aktionen der Discounter und Kaffeeröster setzen den Anbietern von Dauersortimenten stark zu. Kommt es gar zu einem Paradigmenwechsel im Nonfoodsegment, löst das Partiegeschäft das Dauersortiment ab? Überlegungen von Rainer Großkopf.

    [6384 Zeichen] Tooltip
    Typische Angebotsstruktur im Discount - Anzahl der beworbenen Artikel pro Jahr/Branche

    Aldi hat die Röster überflügelt - Aktionsmarktanteile Diskonter/Tchibo 2002
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 014

    Industrie

    Kaffeehersteller extrem unter Druck

    Niedrigstpreise bei steigenden Rohwarenkosten - Sinkender Konsum von Röstkaffee - Große Marken verlieren/Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 6. März. Die Anbieter von Röstkaffee stehen erheblich unter Druck: Für die Verbraucher ist der Durchschnittspreis pro Pfund unter 3 Euro gesackt. Dagegen steigt der Einkaufspreis für die Industrie. Billigangebote im Handel geben keine zusätzlic

    [5066 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 012

    Industrie

    Noch nie war Kaffee billiger als heute

    Trotz Niedrigst-Preisen sinkt die verkaufte Gesamtmenge bei Röstkaffee - Aldi ist der Haupt-Gewinner/Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 24. Oktober. Die deutschen Kaffeeröster stöhnen: Obwohl der Handel die Kunden mit nie dagewesenen Billigangeboten zu ködern versucht, sinkt die verkaufte Gesamtmenge. Der Wettbewerb hat sich verschärft - unter den Anbietern herrscht ein Hauen u

    [4674 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 05.07.2002 Seite 012

    Industrie

    Heißes Buhlen um die Kaffeetrinker

    Preistief bei Röstkaffee - Hersteller suchen Alternativen - Douwe Egberts will für Wirbel sorgen/Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 4. Juli. Die deutschen Kaffeeröster haben nichts zu lachen: Die Preise sind ganz unten - trotzdem wird kein Pfund Kaffee mehr verkauft. Der Wettbewerb verschärft sich. Zudem betritt mit Douwe Egberts im Herbst ein neuer Anbieter das Parkett.

    [4478 Zeichen] Tooltip
    Europas größte Kaffeeanbieter - Umsätze (Marktanteil) in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 040

    Journal Fachthema Kaffee

    Marktvolumen unverändert

    Pro-Kopf-Verbrauch mit 160 Litern im Jahr höher als bei Bier

    In Deutschland wurden 1999 nach Angaben des Deutschen Kaffee-Verbandes rund 550 000 Tonnen grüne Kaffeebohnen zu Röst- und löslichem Kaffee verarbeitet. Der Pro-Kopf-Verbrauch der Bundesbürger lag bei rund 160 Litern im Jahr und damit höher als bei Bier. Das Gesamtmarktvolumen an Röstkaffee lag, genau wie im Vorjahr, bei 432 000 Tonnen. Löslicher Kaffee erreichte ein Volumen von 13 630 Tonnen, das sind rund vier Prozent mehr als 1998 mit 13 110 Tonnen.

    [5393 Zeichen] Tooltip
    Röstkaffee: Umsatzentwicklung
    € 5,75