Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 024

    das Jahr Panorama 2008

    Das Jahr | Panorama 2008 | Aufreger 2008

    Auf Minus-Kurs

    Was als Krise auf dem US-Immobilienmarkt begann, weitet sich zur veritablen Weltwirtschaftskrise aus. Mit unabsehbaren Folgen für die Menschen, für den Konsum, für die Unternehmen, die vom Konsum leben. Voll durchgeschlagen hat die Krise auf die börs

    ARCANDOR WACKELT Angeblich hatte Thomas Middelhoff bereits mit der Kanzlerin telefoniert, um ihr die Insolvenz von Arcandor anzukündigen. Dann konnte man sich doch noch mit den Banken auf eine Refinanzierung des Konzerns einigen. Sal. Oppenheim steigt a

    [3402 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 026

    Das Jahr Panorama 2007

    Überraschungen 2007

    PUMA VERKAUFT Eigentlich will Günter Herz gar nicht verkaufen. Er und seine Schwester Daniela haben ihre Puma- Anteile vor nicht einmal zwei Jahren für rund 800 Mill. Euro gekauft. Aber François Pinault macht ihnen ein Angebot, das sie nicht ablehnen kön

    [3076 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 046

    Das Jahr Panorama 2007

    Karrieren 2007

    DER NACHFOLGER Es war das Ende einer Ära: Dr. Michael Otto, Vorstandschef der Hamburger Otto-Gruppe, hat sich Ende September nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und den Vorsitz im Aufsichtsrat übernommen. Der

    [5628 Zeichen] € 5,75