Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 057

    50 Jahre TW-Forum

    Die 80er Jahre - Die goldenen Jahre 1980-1989

    Von Schulterpolstern und Mauerfall

    Die 80er Jahre waren geprägt von Internationalisierung und Spezialisierung sowie der Forderung nach besserer Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel

    Zurück in die Zukunft" war einer der erfolgreichsten Filme der 80er Jahre. Manch einer wünscht sich sicherlich heute ab und an eine Zeitmaschine, um noch mal in diese Dekade einzutauchen und einige Korrekturen vorzunehmen. Vieles, was sich bereits damals

    [9331 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 023

    Handel

    Schweiz

    Bally 1997 weiter auf Talfahrt

    up Schönenwerd - Die Bally-Gruppe, Schönenwerd/Schweiz, will wieder ein echter "power brand" werden. "Es ist noch einiges an Aufbauarbeit zu leisten", heißt es im Geschäftsbericht 1997. Zunächst geht es für den am 1. Februar als Nachfolger von Ernst Thomk

    [1816 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 020

    Handel

    Meinung

    Shop oder nicht Shop?

    Lieferanten- Hochmut?

    Wenn einem Unternehmer jahrelang mehr gelingt, als er träumen konnte, wenn er erfolgreicher ist als alle Wettbewerber, gerät er leicht in die Gefahr, über- oder hochmütig zu werden. Die Lieferanten sowieso, aber auch die Kunden. Man sollte jedoch die Wahr

    [5340 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

    Industrie

    Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

    Verschobene Gewichte

    Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

    [16286 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1993 Seite 006

    Kommentar

    DIE ZEIT NACH DEN GRÜNDERN

    Die drei größten Bekleidungsunternehmen leiten die Führung durch angestellte Manager ein.

    Vielleicht ist es ein zufälliges Zusammentreffen: Just in diesen Tagen leiten die drei größten deutschen Bekleidungsunternehmen den Abschied von der Führung durch den oder die Gründungsunternehmer ein. Steilmann, Boss und Escada holen angestellte Manager

    [4713 Zeichen] € 5,75