Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 174

    Fashion Damenmode

    TREND – Damenmode - Sommer 2007

    EINFACH LÄSSIG. Das Modebild beruhigt sich. Konfektion gewinnt an Bedeutung. Doch es muss spannend bleiben. Dafür bietet sich Sportivität an. Neu, lässig, leicht. Sie bringt das Ungezwungene ins Outfit, das zwingend ist. Denn das ist modern. So fühlen si

    [1891 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 052

    Mode

    Neues Trendthema: Asien

    China Girl

    Prada hat im Herbst 1996 damit angefangen. Im März 1997 tauchte Fernöstliches in voller Bandbreite in vielen Stilistenschauen auf. Designer wie Ferretti, Dior, Valentino, Rena Lange und Dolce&Gabbana lassen sich derzeit von China und Japan inspirieren. As

    [10027 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 008

    Kommentar

    Levi's, Nike, Gucci, Coca-Cola

    In der Ära der angeblich neuen Bescheidenheit werden gigantische Image-Imperien geschaffen.

    Wolfgang Joop sagte jetzt im Fragebogen des Zeit-Magazins, er sei kein Hofschneider, sondern Unterhaltungskünstler wie David Bowie. Über dem Interview stand folgerichtig "Helden der Popkultur".Die Textiliten halten sich im Gegensatz zu Wolfgang Joop zugut

    [5136 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 032

    Mode

    Trendthema Accessoires: Schmuckes zum Fest

    Send me an Angel

    sb - "Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen Überfluß der Welt", heißt es bei Gottfried Keller. Weihnachten steht vor der Tür, und mit dem Fest der Liebe wechseln Perlen und Ringe, Klunker und Tand, Gold und Diamanten die Besitzer. Doch es

    [2258 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 29.08.1996 Seite 030

    Handel

    China: Shanghai entwickelt sich wieder zum "Paris des Ostens"

    Der Mao-Look ist passé

    China gehört zu den wichtigsten Wachstumsregionen der Welt. Die 1,2 Milliarden Chinesen dürften über kurz oder lang ein enormes Kaufkraftpotential darstellen, weshalb der Markt zunehmend auch von ausländischen Handelsgruppen ins Visier genommen wird. Mi

    [10894 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 060

    Mode

    STRICK/COORDINATES/JERSEY FRÜHJAHR/SOMMER 1996

    Trend "zum Kompletten"

    "Wer es versteht, mit Coordinates (oder Kombis) umzugehen, der arbeitet gut." Diese Feststellung so mancher Stricker nach Early Strick, CPD und auch nach etlichen anderen Terminen bezieht sich gleichermaßen auf den Verkauf im Handel wie auf das aktuelle O

    [7855 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 35 vom 01.09.1994 Seite 122

    Mode / DOB

    Jacken/Mäntel: Aufruf zu modischer Vororder

    Neu und verführerisch

    I n allen Lagern der DOB ist schon seit Verkaufsstart CPD Vororderbereitschaft für neue, modische Themen zu spüren und auch an Zahlen abzulesen. Mit einer Ausnahme: Outdoor. Bei Mänteln noch viel schlimmer als bei Jacken findet derzeit eine Art freiwill

    [6677 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 30.12.1993 Seite 020

    Mode / DOB

    Die Antwerpener Schule: Die Branche diskutiert über die Antwerpener Design-Avantgarde

    Was bedeuten die jungen Belgier für den Markt?

    ag Frankfurt - Vor drei Jahren waren sie weitgehend unbekannt. Es gab damals gerade mal zwei, drei Adressen in Deutschland, wo Eingeweihte ihre Mode kaufen konnten. Heute hängen die Kollektionen der jungen Belgier um Martin Margiela bei den Fashion Leader

    [5965 Zeichen] € 5,75