Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 20,21,22,23,24,25

    Business

    FAMILY BUSINESS

    Vor 100 Jahren eröffnete in Berlin das erste deutsche C&A-Haus. 70 Jahre, nachdem die Familie Brenninkmeijer im holländischen Sneek ins Textilgeschäft eingestiegen war. Die spannende Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Entwicklung des Textile

    Nichts in Mettingen lässt vermuten, dass man sich an einem historischen Ort befindet. Dabei ist das 12000-Seelen-Nest so etwas wie die Wiege des europäischen Textilhandels. Von hier brachen im 17. Jahrhundert junge Männer auf, um als Stoffhändler Lei

    [23305 Zeichen] Tooltip
    ZWEI JAHRZEHNTE C&A DEUTSCHLAND Umsatz und Ergebnis von C&A Deutschland 1900 - 2011 in Mill. Euro C&A EUROPAWEIT AUF DEM VORMARSCH Umsätze, Marktanteile und Filialen von C&A Europa (2010/2011)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 012

    News

    Etam-Gruppe plant 1.2.3.-Läden in Deutschland

    Franzosen wollen auch mit dem Wäsche-Filialisten Etam Lingerie weiter wachsen

    Die französische Modehandels-Gruppe Etam Développement will die Präsenz ihres DOB-Konzepts 1.2.3. auf dem deutschen Markt spätestens ab 2008 mit eigenen Läden verstärken. Derzeit gibt es 55 Corners der Marke 1.2.3. bei Karstadt, Kaufhof und SinnLeffers.

    [1414 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2005

    DAS JAHR DER BIG DEALS

    2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

    Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

    [6527 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 038

    Business Handel

    Wieder sexy

    Die französische Handelsgruppe Etam forciert ihr China-Geschäft

    Das Pariser Mode-Handelsunternehmen Etam konzentriert sich in diesem Jahr auf den chinesischen Markt. 20% seiner Investitionen sollen in die Volksrepublik fließen. Gleichzeitg soll auch das Wäsche-Filialkonzept Etam Lingerie gepusht werden, in und außerha

    [4545 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2000 Seite 052

    Business Handel

    Der Reiz des Wäschemarkts

    Sie bieten ein verführerisches Produkt, sie haben ein System, und sie wollen in Deutschland wachsen. Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Wäschemarkt. Wer sind diese Unternehmen und wie sehen ihre Strategien aus? Eine Analyse ihrer Konzepte und der Marktsituation.

    [18968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 078

    Business Messen Modezentren

    Interstoff Asia mit Besucherrekord

    Leichter Rückgang auf Ausstellerseite; Zufriedenheit trotz Asienkriese

    Die vierte Frühjahrs-Interstoff Asia hatte zwar 6 % weniger Aussteller, dafür kamen aber 34 % mehr Besucher. Trotz der Asienkrise war die Stimmung eher positiv, und die Aussteller zeigten sich allgemein zufrieden. Damit hat sich die Interstoff Asia inzwis

    [3361 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75