Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2017 Seite 14,15,16,17,18,19

Business

TW-Studie

Order im Zentrum

Braucht die Branche in Zeiten von Vertikalisierung und Digitalisierung noch Orderzentren? Die Einkäufer sagen Ja. Erstmals hat die TextilWirtschaft Händler zu ihrer Nutzung von regionalen Modezentren befragt. In der Kritik steht zwar oft die fehlende Attraktivität, aber für die Order sind sie meist unersetzlich.

[15139 Zeichen] Tooltip
Top 5 in der Gesamtwertung Die Standorte Erreichbar und übersichtlich muss es sein
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 043

Business

"Bei Mode an Kröger denken"

Local Business: Das Modehaus Kröger in Bad Bevensen profitiert von der Provinz

Häuser aus Fachwerk und norddeutschen Ziegeln. Eine Innenstadt, schmuck wie im Bilderbuch und dominiert von inhabergeführtem Einzelhandel. Keine Frage, im niedersächsischen Bad Bevensen (8600 Einwohner) lässt es sich leben. Und arbeiten, meint Tim Kröger

[2981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

Business

"Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

[11314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2009 Seite 044

Business

"Wir sind wieder verlässlich"

Frank Walder ist eine der lebendigen Coordinates-Linien im Markt der Mitte. Das Familienunternehmen will wachsen - über mehr Systematik und eigene Läden.

Tilman Held breitet ein großes Blatt Papier aus. Es ist von oben bis unten bedruckt mit Zahlenreihen. Sie dokumentieren die Umsatzergebnisse von Frank Walder in diesem Frühjahr. "Vieles von dem, was hier grün ist, war im vergangenen Jahr noch rot", so de

[3575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 048

Business

Frank Walder am Trapez

Drei Jahre ist die Coordinate-Marke Frank Walder am Markt. Es gab Höhen und Tiefen. Der Auftritt wurde weiter zugespitzt. Vertikale Systeme sollen das Wachstum beschleunigen.

Fast genau vor drei Jahren wurde in Münchberg im Fränkischen ein neues Kapitel aufgeschlagen. Was damals passierte, passiert nicht oft im Markenbusiness. Insofern war es eine Sensation. Eine Firma wirft ihren Namen über Bord und startet völlig neu. Und w

[6747 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2009 Seite 040

Business

Mitten im Leben

Gelco fühlt sich wohl im Markt der Best Ager. Modernität, Passform und System-Modelle sind die Basis für weiteres Wachstum.

Gut drei Stunden braucht man mit der Deutschen Bahn von Frankfurt mitten hinein ins Ruhrgebiet. Zu Anfang geht es schnell. ICE. Knapp 300 Sachen. So fliegt man förmlich hoch bis Duisburg. Von nun an sieht die Sache anders aus. Jetzt ruckelt es gemächlich

[6596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 030

Business

Verwurzelt und verbandelt

Mode Weber in St. Gallen vertraut auf die Familie und Markenkonzepte - Die vierte Generation darf, muss aber nicht einsteigen

Die Adresse Webersbleiche passt perfekt, auch wenn das Familien-Unternehmen Mode Weber mit diesem Gewerbe nichts zu tun hat. Weber in St. Gallen, 1919 als Warenhaus in Wattwil gegründet, steht heute für acht Modegeschäfte und elf Monolabelstores der Mark

[6059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 030

Business

Rochade am Dom

Im Zuge eines Umbaus hat das Würzburger Modehaus Schlier seine Kompetenz in der DOB deutlich verstärkt

Um die jüngsten Veränderungen zu beschreiben, verwendet Carl Schlier einen Begriff aus dem Schachspiel: "Wir haben eine Rochade gemacht", sagt der Inhaber des 1843 gegründeten Familienunternehmens an der Würzburger Domstraße. Doch das ist leicht untertri

[3408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 030

Business

15 Wege, Karriere zu machen

Ein fester Bestandteil des TW Young Professionals Day: die Podiumsdiskussionen über Berufe und Karrierewege in der Modebranche. Junge Führungskräfte und Spezialisten lassen die Zuhörer an ihren Erfahrungen teilhaben.

GROß ODER KLEIN? Groß oder klein - wo steig' ich ein? So lautet der Titel der ersten Diskussionsrunde beim TW Young Professionals Day. Auf dem Podium sitzen drei Branchen-Profis, deren Karrieren ganz unterschiedlich verlaufen sind: der Designer Thomas R

[7873 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 036

Business

Drei mal eins macht eins

Expansion durch Konzentration - die Unternehmensgruppe Vockeroth hat drei Geschäfte in Melsungen zu einem zusammengefasst. Entstanden ist ein Markenmodehaus mit 2100m².

Joachim Vockeroth ist kein Fan von großen Worten. Er lässt lieber Taten sprechen. Bescheidenheit ist seine Tugend. "Wir haben die Welt nicht neu erfunden. Was wir im Moment machen, scheint richtig zu sein, aber wer weiß schon, ob das in drei Jahren noch

[7054 Zeichen] € 5,75

 
weiter