Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 054

Fashion TW-Studie Streetstyle

STREETSTYLE

Der junge Männer-Markt ist in Bewegung. Ein neuer Mix aus Denim, Casual, Street und Style löst die Vorherrschaft der Jeanser ab. Die neue TW-Studie Streetstyle Men deckt Stärken und Schwächen auf.

Vor 20 Jahren gab es Jeans-Stores, Skater-Läden, Fashion Sport-Geschäfte und keine Vertikalen. Bis der Strukturwandel auch den Jeans- und Streetwar-Markt erfasste. Zahllose kleine, individuelle Fachgeschäfte mussten seitdem schließen. Große Filialisten u

[9373 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNG NACH MODEGRAD UND GENRE

HOHE UMSÄTZE MIT STREETSTYLE - Umsatzanteil Streetstyle Men und Women an Gesamtumsätzen mit Bekleidung in den befragten 154 Geschäften

VIEL BEWEGUNG IM SORTIMENT - Durchschnittliche Anzahl aus- und neu gelisteter Labelsbei Streetstyle Men
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2006 Seite 122

Fashion Urbanwear / Sommer 2007

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Profis statt Partys

Die WM bringt die Party ins Land. Doch dem jungen Markt ist nicht zum Feiern zumute. Professionalität steht jetzt im Vordergrund.

SCHLICHTE ZEITEN Der Look wird sauberer, cleaner. Weniger gewaschen, kaum dekoriert. 60er, 80er, 90er Jahre - sie geben Impulse. Das Ergebnis: dunkler Denim, neue Silhouetten, glatte Oberflächen, kaum Farbe. Schwarz, Weiß, Grau. Dazu starke Akzente. Unde

[9872 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 044

Business Handel

Ein Herz für Männer

Local Business: Bruns in Oldenburg stärkt sein Kerngeschäft - mehr Jeans und Große Größen für Herren

Eigentlich hatten beide mit Mode nichts im Sinn. Eva Müller-Meinhard (46) arbeitete als Architektin, brütete über Bauplänen. Ihre Schwester Gerhardine Müller-Meinhard Cardoso zog es nach der Einzelhandelslehre ins Ausland. Zehn Jahre lang arbeitete die 4

[4268 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 018

News

Score: Niederländer planen 60 Läden in Deutschland

Jeans- und Streetwear-Filialist will seine Eigenmarke Chasin' auch über Shop-in-Shops vertreiben

Rund 60 neue Geschäfte will der niederländische Filialist Score BV, Duiven, in den nächsten drei bis vier Jahren in Deutschland eröffnen. Score ist im Jahr 2003 auf dem deutschen Markt gestartet und betreibt hierzulande derzeit drei Läden in Oberhausen,

[2101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 09.12.2004 Seite 064

Fashion

Denim-Kicks für Herbst 2005

Denim schwankt auf hohem Niveau in einem zwei, drei Jahres-Zyklus. Momentan bewegt sich die Jeans wieder auf einen Höhepunkt zu. Schon jetzt im Herbst schwärmen viele Anbieter und auch Händler von super Umsätzen. Und zwar nicht nur im Jeans- und Streetwea

[4829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 18.11.2004 Seite 057

Fashion

U1 in Nürnberg

Bikinis, Nikoläuse und Rolls Royce

Welche Größe brauchst Du denn?", fragt Christian Greiner spontan einen Kunden und wendet sich ab vom TW-Interview. Später entschuldigt er sich mit einem Lächeln: "Tut mir leid. Aber jetzt habe ich gerade eine Jacke und eine Hose verkauft. Ich würde gerne

[5792 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 060

Fashion Streetwear

Jeans- und Streetwear: Der Markt

Doch dem Handel fehlt der Mut

Schöne Tage sind im spezialisierten Einzelhandel selten geworden - Die Lage ist dramatisch - Viele versuchen mit Trading Up gegen zu steuern - Vertikale und Systemanbieter weiter zufrieden

Ein schöner Tag. Die Sonne scheint. Ein junger Mann betritt den Laden. Er will eine Jeans. Der Verkäufer zieht eine authentische Waschung raus und fängt an zu erzählen. Von den Wäschereien in Italien. Von den Techniken, die nötig sind, um die Used-Effekte

[8147 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr - Umsatzveränderung der Jeans- und Streetwear-Spezialisten von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 076

Fashion Streetwear

Jeans-Markt

Wer nutzt den Denim-Boom?

Konkurrenz für Jeanser - Mit Vintage gegen die breite Masse

Denim war schon immer ein emotionaler Stoff. Die teuren US-Labels haben zusätzlich Pfeffer in den Markt gestreut und eines noch deutlicher gemacht: Die Five-Pocket in der 08/15-Waschung ist passé. Damit kann kein Jeanser Geld verdienen. Das Produkt muss e

[4048 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 054

Fashion

Jeansmarkt

Denim boomt. Danke Amerika.

Teure US-Labels beleben das Jeans-Geschäft - Verbraucher zahlen bis zu 300 Euro für den blauen Stoff - Lieferanten sprechen von einem regelrechten Boom

Bei Oliver Fischer läuft das Telefon heiß. Seitdem Gwyneth Paltrow in einem Promi-Magazin in einer Blue Cult Jeans abgebildet war. "Wir werden regelrecht überrannt. Der Designer von Blue Cult ist in Hollywood zurzeit Everybody's Darling", sagt Oliver Fisc

[10534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 024

Fashion

Hängt Denim durch?

Wilde Wasch- und Bürstprozesse haben Denim wieder hip gemacht. Vor rund drei Jahren begann die blaue Welle. Hat sie jetzt ihren Höhepunkt überschritten? Hängt Denim durch? Das sagen Handel und Industrie.

[8833 Zeichen] Tooltip
Ausgabebereitschaft für Jeans - Anteil der 14- bis 29-Jährigen, die nach eigenem Bekunden bereit sind für Jeans auszugeben:

Die Umsätze der großen Jeanser - Weltweite Konzernumsätze in Millionen Euro im Jahr 2001

Wie oft Jeans gekauft werden - Kaufhäufigkeit von Jeans im Jahr 2001
€ 5,75

 
weiter