Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2009 Seite 020

    News Kommentar

    The Next big thing?

    Next hat seinen ersten deutschen Laden eröffnet, weitere Filialisten stehen in den Startlöchern. Der Marktanteil der Vertikalen wächst weiter - doch auch für gut aufgestellte Multilabel-Fachhändler gibt es Wachstums-Chancen.

    Der Nächste bitte: Next ist da. Mit der Eröffnung eines 630m² großen Ladens in der Dresdner Centrum Galerie hat der britische Mode-Filialist in der vergangenen Woche seinen Deutschland-Start gefeiert. Damit schickt sich ein weiterer Vertikaler aus dem Au

    [5434 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 008

    News

    Hollister: Deutschland-Start in Frankfurt

    Der US-Filialist wird im Herbst einen 700m² großen Store im Shopping-Center MyZeil eröffnen

    Lange wurde spekuliert, jetzt ist es offiziell: Der zur vertikalen US-Modegruppe Abercrombie&Fitch gehörende Filialist Hollister wird im Frankfurter Shopping-Center MyZeil auf 700m² Verkaufsfläche seine erste deutsche Filiale eröffnen. Ein genauer Eröffn

    [3780 Zeichen] Tooltip
    HOLLISTER: FILIALZAHL VERDOPPELT - Umsatz in Mrd. Euro und Filialzahl am Ende der jeweiligen Geschäftsjahre
    € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 026

    Business Handel

    Kreideherzen und Schweizer Taschenmesser

    Modemarken machen. Wie dabei Hugo Boss, Bogner, Strellson und Hertie vorgehen, berichteten Praktiker auf dem zweiten Businessforum Modemarketing von TextilWirtschaft und Horizont.

    Die Zielsetzung für Modemarketing ist eindeutig: Aufmerksamkeit erregen, Bekanntheit steigern und letztlich den Umsatz ankurbeln. Um dorthin zu kommen, bietet das Marketingportfolio diverse Instrumente, die gekonnt eingesetzt sein wollen. Denn es geht da

    [8784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

    Business Handel

    Zaras Zeit

    In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

    [33304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75