Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 26,27,28

Business

„Hungrig aufs Geschäftemachen“

China gilt als der Modemarkt der Zukunft. Der Einstieg ins Reich der Mitte ist allerdings eine ziemliche Herausforderung. Ein Besuch auf Asiens größter Modemesse, der CHIC in Peking.

Den ersten Messetag hat Florian Leithäuser hinter sich. Es war anstrengend – nach einem Tennisunfall hat er den Fuß in Gips. Viele gute Gespräche haben ihn für die Qual entschädigt: „Die Chinesen sind hungrig aufs Geschäftemachen“, so der Inhaber der

[11529 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 032

Business

Vier Häuser, ein Haus

Local Business: Die Familie Funk hat ihr Modehaus im baden-württembergischen Aalen vergrößert und umgebaut. Mit einem moderneren Auftritt rüsten sich die Unternehmer für die Zukunft - ein Jahr, bevor am Standort das Einkaufszentrum Mercatura eröffnet

Kaum ist man aus dem Zug gestiegen, schon hört man den Baulärm. Noch klafft auf der Baustelle gegenüber vom Bahnhof in Aalen eine tiefe Grube, doch bald wird hier ein neues Shopping-Center stehen. Knapp 12000m² zusätzliche Verkaufsfläche bringt das Merca

[5940 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 028

Business

"Wir sehen uns als Nahversorger"

Die Kaufhausgruppe Joh in Gelnhausen feiert ihr 250-jähriges Bestehen und denkt mittelfristig an Expansion

Das Jahr 2010 steht bei Joh in Gelnhausen ganz im Zeichen des Jubiläums. 250 Jahre Unternehmensgeschichte wollen gewürdigt werden. Am Donnerstag wird so an allen Joh-Standorten das Jubiläum mit einem Empfang und anschließender Shopping-Night gefeiert. Ru

[7470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 026

Business

"Die Mensing-Handschrift zählt"

Bekleidungsfilialist aus Bottrop eröffnet Modehaus in Dorsten und setzt neue Unternehmensstrategie um

Roter Teppich, rote Rosen, Sekt und Saft - in Dorsten am nördlichen Rand des Ruhrgebiets hatte sich der Bekleidungsfilialist Mensing aus Bottrop gut für den Ansturm auf sein neues Haus gewappnet. Und wurde nicht enttäuscht: Lange bevor sich die vier Mete

[5935 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 030

Business

"Wir müssen weg von den Eitelkeiten"

Der Partnerschafts-Kongress 2010 von BTE und TW zeigte die Herausforderungen in Vertriebsallianzen auf

Der Aggregatzustand ist zufriedenstellend." So schätzt Unternehmensberater Dr. Marcus Cremer die vertikale Partnerschaft zwischen Industrie und Handel ein. Die Zusammenarbeit wird immer professioneller. Und doch gibt es noch jede Menge Gesprächsbedarf. D

[11314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2009 Seite 032

Business

Ein neues Kapitel unter der Glaskuppel

Baltz in Bochum hat umgebaut und verfügt nun über 11000m² Verkaufsfläche. Das traditionsreiche Modehaus möchte Kunden aus dem ganzen Ruhrgebiet anziehen.

Größer könnte der Kontrast nicht sein. Während Andor Baltz (40) im Büro seiner Vorfahren mit schweren Möbeln, schwarzer Ledergarnitur, massivem Schreibtisch und dunklen Holzpaneelen das Gespräch führt, nehmen vor der Büro-Tür die Kunden "ihren" neuen Bal

[6911 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 023

Business

Speziell geht nicht schnell

Der Handel hat seine Vororder drastisch zurückgefahren. Er will modische Artikel und Besonderheiten wie die sprichwörtlichen "karierten Maiglöckchen" innerhalb der Saison nachziehen. Wie reagieren die Textil- und Bekleidungslieferanten? Kann die Indu

Die Umfrage im TW-Testclub Ende Juni zeigte es: 87% der Händler wollen Highlights stärken. In der DOB wollen sogar alle Befragten Limits zurückhalten, um kurzfristig zu reagieren, in der HAKA möchten dies auch immerhin 78%. Benötigt man in der Saison noc

[12181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 028

Business

"Es ist noch Sand im Getriebe"

Effizenz kommt derzeit vor Expansion. Auf der zweiten Konferenz Partner-Stores von BTE und TextilWirtschaft in Frankfurt/Main wurden die Chancen der vertikalen Partnerschaften in der Krise diskutiert.

Ich bin seit 35 Jahren in der Branche - wir hatten noch nie leichte Zeiten", sagt Hans-Peter Vankerkom, Geschäftsführer bei Hagemeyer, Minden. " Leidensdruck lässt Industrie und Handel zusammenrücken." Vor allem der Markt der Mitte, der durch vertikale K

[8087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 020

Business

SCHLECHTE ZEITEN, GUTE ZEITEN

Die Zeiten sind schlecht. Und sie drohen noch schlechter zu werden. Daran ließen auch die Referenten beim Modehandels-Kongress keinen Zweifel. Doch sie machten auch deutlich: Schlechte Zeiten sind gute Zeiten für engagierte Unternehmer.

Wir gehen wirklich schwierigen Zeiten entgegen." Wolfgang Clement redete Klartext. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister ließ als Keynote-Speaker zum Auftakt des von der TextilWirtschaft und dem BTE veranstalteten Modehandels-Kongresses keinen Zweifel

[2192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 036

Business

Neue Bescheidenheit in Moskau

Auf den Rausch folgt Ernüchterung. Nach sieben Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten im Einzelhandel kühlt sich das Konsum-Klima in der russischen Hauptstadt ab. "Jetzt zählen Qualität und Professionalität", sagt Valery Chirkov, Chef des führenden

Die Moskauer reagieren in diesem Jahr wie nie zuvor auf Preise", sagt Valery Chirkov. Sales-Aktionen mit 30, 50 und 70% Preissenkungen sind im Modehandel an der Tagesordnung, stellt der Mehrheitsinhaber und Aufsichtsratschef des russischen Modefilialiste

[7544 Zeichen] € 5,75

 
weiter