Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 078

    Fashion

    Munich Fabric Start

    Enger zusammenrücken

    Der Druck nimmt zu. Kosten steigen. Vororder-Limite schrumpfen. Für den Stoff-Einkauf heißt es jetzt, nah am Markt zu disponieren.

    Das Gardeur-Team nahm es sportlich. Zu Fuß von der Münchner Freiheit ins MOC. Eine gute Stunde. Der Streik der Münchner Verkehrsbetriebe war am ersten Messetag der Munich Fabric Start ein besonderes Hindernis. Und das in Zeiten strikter Kostenreduzierung

    [6882 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 084

    Business Industrie

    Mehr Tempo im Stoff

    Der Handel reduziert die Vororders und setzt in zunehmendem Maß auf das Sofortgeschäft. Das verlangt von den Konfektionären die Bereitschaft zu erhöhter Flexibilität. Mindestens ebenso groß sind jedoch die Herausforderungen, denen sich die Vorstufen stellen müssen. Es wird erwartet, dass sie immer schneller und flexibler werden. Die TW hat bei Spinnern, Webern und Ausrüstern nachgefragt. Ergebnis: Der Wille zur Veränderung ist da, die Umsetzung jedoch schwierig.

    [12343 Zeichen] Tooltip
    Textil macht Tempo - Nachholbedarf bei den Lieferanten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

    Fashion

    Geht dem Luxus die Luft aus?

    Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

    [10757 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 012

    40. TW-Forum

    Günter Ederer: Asien - Jede Menge Turbulenzen und langfristig große Chancen

    Nach der Krise großer Sprung nach vorn

    sm Schwetzingen - Wer als Folge der Asien-Turbulenzen Japan, Südkorea oder China als Konkurrenz abschreibt, macht einen großen Fehler. Denn das Reich der Tiger wird gestärkt aus dem Chaos hervorgehen. Plünderungen, Hamsterkäufe, Währungsverfall, purzeln

    [5647 Zeichen] € 5,75