Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 32,33

Fashion Menswear Frühjahr 2022

„Niemand will im Haifischbecken Mainstream versauern“

Volle Läger, kaum Vergleichswerte und keine Planungssicherheit bis weit in den August hinein. Für die Industrie gleicht die Orderrunde zum Frühjahr 2022 einem nie dagewesenen Drahtseilakt aus kaufmännischer Vorsicht und hoffnungsvoller Aufbruchsstimmung. Diese Themen bewegen die Verantwortlichen der Markenhersteller.

[4567 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 023

Business

Speziell geht nicht schnell

Der Handel hat seine Vororder drastisch zurückgefahren. Er will modische Artikel und Besonderheiten wie die sprichwörtlichen "karierten Maiglöckchen" innerhalb der Saison nachziehen. Wie reagieren die Textil- und Bekleidungslieferanten? Kann die Indu

Die Umfrage im TW-Testclub Ende Juni zeigte es: 87% der Händler wollen Highlights stärken. In der DOB wollen sogar alle Befragten Limits zurückhalten, um kurzfristig zu reagieren, in der HAKA möchten dies auch immerhin 78%. Benötigt man in der Saison noc

[12181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 076

Fashion TW-Studie Damenhosen

Sie hat die Hosen an

Hosen sind Stars der DOB-Sortimente. Was sie können, was sie sollen, was der Handel noch vermisst - das beleuchtet die große TW-Studie Damenhosen.

Freiheit, Fortschritt, Frauenrechte - das Letzte, an das man bei diesen Begriffen heutzutage denken würde, ist wohl die Damenhose. Sie gehört so selbstverständlich in den Kleiderschrank der Frau wie T-Shirt und Büstenhalter. Kaum zu glauben also, dass di

[10414 Zeichen] Tooltip
HOSEN GEWINNEN MARKTANTEILE - Wie sich die Hosenumsätze hierzulande im Vergleich zum DOB Gesamtmarkt entwickelt haben. Angaben in Mrd. Euro VK Preise
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 028

Business

"Es ist noch Sand im Getriebe"

Effizenz kommt derzeit vor Expansion. Auf der zweiten Konferenz Partner-Stores von BTE und TextilWirtschaft in Frankfurt/Main wurden die Chancen der vertikalen Partnerschaften in der Krise diskutiert.

Ich bin seit 35 Jahren in der Branche - wir hatten noch nie leichte Zeiten", sagt Hans-Peter Vankerkom, Geschäftsführer bei Hagemeyer, Minden. " Leidensdruck lässt Industrie und Handel zusammenrücken." Vor allem der Markt der Mitte, der durch vertikale K

[8087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 026

Business

Gardeur kalkuliert neu

Michael Simon spricht zum ersten Mal seit seinem Amtsantritt als Gardeur-Chef über die Pläne des Mönchengladbacher Hosenspezialisten: Mehr Produktivität, höhere Kalkulationen und Schließung der letzten deutschen Fertigung.

Es war schon ein kleiner Kulturschock für Michael Simon. "Als ich mitbekam, dass hier über 3er LUGs und eine Abverkaufsquote von 65% gejubelt wurde, war ich kurz vorm Herzinfarkt. Dann habe ich aber festgestellt, dass das ganze Segment so tickt", erzählt

[11449 Zeichen] Tooltip
KEINE GROSSEN UMSATZSPRÜNGE - Der Gardeur-Nettoumsatz in den vergangenen zehn Jahren in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 034

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Karrieren 2008

Karrieren 2008

DER VISIONÄR Für Puma war es ein absolutes Novum. Mit dem Einstieg von Designer Hussein Chalayan im März bekam der Sportartikler den ersten Kreativdirektor in der Firmengeschichte. Die Herzogenauracher übernahmen gleichzeitig die Mehrheit am Unternehmen

[5569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2008 Seite 020

Business

SCHLECHTE ZEITEN, GUTE ZEITEN

Die Zeiten sind schlecht. Und sie drohen noch schlechter zu werden. Daran ließen auch die Referenten beim Modehandels-Kongress keinen Zweifel. Doch sie machten auch deutlich: Schlechte Zeiten sind gute Zeiten für engagierte Unternehmer.

Wir gehen wirklich schwierigen Zeiten entgegen." Wolfgang Clement redete Klartext. Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister ließ als Keynote-Speaker zum Auftakt des von der TextilWirtschaft und dem BTE veranstalteten Modehandels-Kongresses keinen Zweifel

[2192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2008 Seite 034

News Umsätze

DER STILGRUPPEN VERGLEICH

Plus dank Modern Premium

Stilgruppen-Vergleich für das erste Halbjahr 2008: Leichtes Umsatzwachstum von 0,8%, hohe Lagerbestände, sinkende Margen.

Das zweite Quartal war geprägt durch die schlechten Monate April und Juni und glich einer Berg- und Talfahrt", fasst Senior Consultant Frank Ganzasch von der Bielefelder Unternehmensberatung Hachmeister+Partner (H+P) zusammen. Im ersten Halbjahr habe der

[2324 Zeichen] Tooltip
DOB: MODERN WOMAN PREMIUM WÄCHST ZWEISTELLIG - Umsatzentwicklung von Januar bis Juni 2008. Angaben in Prozent

HAKA: MODERN MAN PREMIUM BLEIBT VORNE - Umsatzentwicklung von Januar bis Juni 2008. Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter