Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 50,51,52,53

Business Vertriebsallianzen

Unmöbliert bitte!

Als Vertriebsallianzen der Zukunft sehen Händler geteilte Flächenverantwortung, flexible Limits und eine gewisse Exklusivität, die ihnen mehr Individualität bringt. Auch ohne die Möbel der Markenanbieter.

Jetzt haben sie sich mit dem Store Eule Zwei ihren Traum erfüllt. Einen Multilabel-Store mit eigenem Ladenbau. In der Mitte ist ein Laufsteg, an der Wand steht „Willkommen“, bei den Säulen hat Frank Paul selbst mitgemauert. Seine Frau Claudia hat für

[12178 Zeichen] Tooltip
WENIGER UMSATZ, BESSERE KONDITIONEN Das bringen die Shop-in-Shops den Händlern LIEBER OHNE MÖBEL Händler arbeiten mit: WENIGER VERTRAUENSLIMITS, BESSERE BELIEFERUNG Zustimmung der Händler zu den Aussagen AUF PARTNERSUCHE Händler wollen die Anzahl der Vertriebsallianzen
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2011 Seite 28,29

Business

Big in Bruchsal

Steffen Jost hat sein fünftes Modehaus eröffnet. Mit 5300m² ist das Geschäft im badischen Bruchsal nun das größte seiner Gruppe. Im Sortiment setzt Jost in erster Linie auf bewährte Marken der Mitte. Pionier-Charakter hat das Haus in Sachen Technik:

Er wirkt noch ein wenig angespannt, aber glücklich. Steffen Jost hat auch allen Grund dazu. Es ist Freitagvormittag, und sein vor wenigen Stunden neu eröffnetes Modehaus Jost am Schönbornplatz in Bruchsal ist proppenvoll. Bereits am Vorabend, beim Pr

[5447 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 24.06.2010 Seite 043

Business

"Bei Mode an Kröger denken"

Local Business: Das Modehaus Kröger in Bad Bevensen profitiert von der Provinz

Häuser aus Fachwerk und norddeutschen Ziegeln. Eine Innenstadt, schmuck wie im Bilderbuch und dominiert von inhabergeführtem Einzelhandel. Keine Frage, im niedersächsischen Bad Bevensen (8600 Einwohner) lässt es sich leben. Und arbeiten, meint Tim Kröger

[2981 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 050

Business Vertriebsallianzen

Leistung zählt

Was fordern Händler von vertikalen Kooperationen? Welche Marken sind gute Systempartner? Welche nicht? Die aktuelle TW-Studie " Vertikale Partnerschaften in der DOB" zeigt: Die Ansprüche des Handels sind gestiegen. Und die Shoperitis hat ihren Zenit

Ein Plätzchen findet sich offenbar immer noch irgendwo. Modemarken sind im deutschen Einzelhandel mit Systemflächen nach wie vor auf Expansionskurs, wenn auch nicht mehr so rasant wie in den vorigen Jahren (siehe auch ab Seite 58). In den vergangenen zwö

[13930 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENFÄHIGKEIT UND KOLLEKTION GEHEN VOR - Das halten Händler bei der Auswahl ihrer vertikalen Partner für unverzichtbar, Angaben in Prozent

SHOP-IN-SHOPS AUF DEM RÜCKZUG - Anteil der Händler, die die folgenden Arten der Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren ausbauen oder reduzieren wollen, Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 01.04.2010 Seite 030

Business

Die Familie immer im Fokus

Local Business: Das Modehaus Pfeiffer in Bühl hat nach umfangreichem Umbau neu eröffnet

Ein Umbau ist noch keine Garantie für den Erfolg. Auch auf das richtige Sortimentskonzept kommt es an", sagt Ralph Pfeiffer. Beim Umbau ihres Stammhauses im badischen Bühl ist die Familie Pfeiffer, die ein zweites Geschäft in Achern betreibt, diesem Cred

[3123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 046

Business Handel

Gesucht und gefunden

Local Business: Christina und Werner Heckmann führen nun auch Mode Niehaus in Schüttorf

Drei Gründe nennen Christina und Werner Heckmann für ihre Entscheidung, Mode Niehaus in Schüttorf (Landkreis Grafschaft Bentheim/Niedersachsen, 11500 Einwohner) zu übernehmen: "Die Sortimentsstruktur war in Ordnung, das Mitarbeiter-Team klasse, die Immob

[3047 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 024

Business

"Das KaDeWe von Minden"

Hagemeyer hat umgebaut und die Verkaufsfläche auf 17000m² erweitert. Die Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus ist damit nun abgeschlossen.

Größer, schöner - und ganz konzentriert auf Mode. So präsentiert sich Hagemeyer im ostwestfälischen Minden heute. Schon vor zehn Jahren hatten die Inhaber des mittlerweile 130 Jahre alten Familien-Unternehmens mit der Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus be

[16358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 042

Business Handel

Platzhirsch par excellence

Local Business: Ein HAKA-Haus für Moden Haas in Simmerath

Die schmale Bundesstraße schlängelt sich durch die sanfte Hügellandschaft des Nationalpark Eifel. Durch kleine Dörfchen geht's vorbei an schmucken Gehöften und Landgasthäusern. Dann das Ortsschild Simmerath. 3300 Einwohner leben im Ortskern, in der zersi

[2665 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 036

Business

Emotion in der Einkaufstüte

100 Jahre Vohl&Meyer in Limburg - insbesondere die vergangenen zehn Jahre waren hart. Nach mehreren Schließungen steht das inhabergeführte Unternehmen nun wieder auf festem Boden.

Die ganze Stadt war grün." Die Augen von Martin Acht leuchten, als er diesen Satz sagt. Zum 100-jährigen Bestehen des Limburger Modehauses Vohl&Meyer hatte der Inhaber eine breit angelegte Werbekampagne gestartet: Tüten, Beilagen, Mailings, Plakate und d

[3408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 Beilage Die Grössten 2007 vom 16.10.2008 Seite 016

Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die Riesen wachsen weiter

2007 haben die meisten europäischen Bekleidungslieferanten ihre Umsätze gesteigert. Vor allem die großen Konzerne konnten noch mal kräftig zulegen.

Konnte sich Puma 2006 durch den größten Umsatzsprung mit Bekleidung hervortun, so war der Sportartikel-Anbieter 2007 für den enormen Erlöszuwachs eines anderen Unternehmens verantwortlich: Mit der Übernahme der Herzogenauracher im vergangenen Jahr stieg

[8788 Zeichen] Tooltip
Die größten Bekleidungslieferanten in Europa 2007

Die größten Bekleidungslieferanten in Deutschland 2007
€ 5,75

 
weiter