Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.2010 Seite 066

Fashion

"Camel statt Cashmere"

Eleganz und Glamour sind wichtige Zutaten moderner Looks. Kreative über den Herbst 2011.

Karl Zimmermann, Baldessarini "Die Übeschrift zur neuen Saison lautet bei uns 'Das Neue ist das Alte'. Sakkos spielen dabei weiterhin die Hauptrolle - hier zeigt sich die stilistische Vielfalt in spezifischen Halbfutter und Paspelierungen im Camouflage-D

[3823 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 064

Fashion

Trends statt Toblerone

Schweiz goes Fashion. Während der ersten Charles Vögele Fashion Days stand in Zürich vier Tage lang die Mode im Mittelpunkt. Im Rahmen verschiedener Laufsteg-Präsentationen wurde auch der hochdotierte Swiss Textiles Award verliehen. Die Schweiz will

Raf Simons, Haider Ackermann, Bruno Pieters, Rodarte, Alexander Wang - die Liste der bisherigen Preisträger des Swiss Textiles Award liest sich wie ein Who-is-Who aufstrebender und unter Fashionistas heiß gehandelter Designstars. Seit 2000 wird der mit 1

[6711 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

Fashion

PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

[11880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 070

Fashion

TALK

Harvard-Style College-Mode kann mehr als nur Polos und Badges. Die neue Linie Harvard Yard aus dem Hause Wearwolf greift einen Trend auf, den Labels wie Kitsuné und andere schon seit geraumer Zeit verkörpern. Der Bezug zur ehrwürdigen Universität soll d

[2089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 082

Fashion

London Fashion Week

Regenbogen über der Themse

Farbe, Seide, Prints - das sind die starken Signale aus London. Aber exzentrisch und eigenwillig gemixt.

Den kühlen Engländer bringt so schnell nichts aus der Fassung. Selbst wenn sich Horden von hektischen Foto-Reportern um schwarze Limousinen drängeln, entfährt ihm nur ein näselndes: "Oh, it's London Fashion Week!" Ganz anders die internationale Modeszen

[7300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 075

Fashion

Die Männermodeschauen in Paris

Die Yuppies von Savile Row

Die Designer propagieren ein neues Tailoring, Sportivität und die Fusion von beidem.

Das Tauziehen zwischen Eleganz und Lässigkeit ging auf den Pariser Laufstegen zugunsten einer cool interpretierten Eleganz aus. Eine in Grautönen, Weiß und Schwarz gehaltene, teils puristische, teils entspannte Neo-Klassik dominierte. Raffinesse lag in D

[7574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 082

Fashion

Die Männerschauen in Paris

Einfach schön

Die Designer zeigten in Paris eine sehr schlichte, zurückgenommene Männermode. Subtile, vorwiegend dunkle Farben bestimmten das Bild. Klassiker wurden neu interpretiert: der Anzug, der lange Mantel, die karierte Wollhose.

Eisige Kälte, ein schneidender Wind. So wenige Touristen wie nie. Dick vermummte Gestalten, die durch die Straßen hasten. Riesige Eisschichten um die Wasserfontänen am Trocadero. Als ob sie es geahnt hätten, hatten die Pariser Designer ihre Kollektionen

[5916 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 070

Fashion

Designer Sports

Der Mix von lifestyligen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels ist heute eine Selbstverständlichkeit. Und das funktioniert nicht nur im Trendhandel.

Seit die Drei Streifen von Adidas als Y-3 Modekollektion zum ersten Mal auf den Pariser Designerschauen im Oktober 2002 laufstegfein daher kamen, ist viel passiert. Die Großblumigkeit, mit der der japanische Top-Designer Yohji Yamamoto das Neue und Besond

[7261 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 078

Fashion

Die Londoner Schauen

Wenn es seit dem Weggang von Alexander McQueen noch so etwas wie ein "Hot ticket" in London gab, dann war es die Eintrittskarte zur Show von Julien MacDonald. Das Ticket war auch in dieser Saison wieder begehrt, doch im Anschluss an die Show kam der Schoc

[6808 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 022

Fashion

London Fashion Week

Die Briten werden brav

Surprise, surprise: Die Designer in London mögen's plötzlich brav. Biedere Kleider, Faltenröcke und klassische Blusen verdrängen harte Punk-Looks. Kommerz statt Provokation - das war die Botschaft auf dem Laufsteg.

[5108 Zeichen] € 5,75

 
weiter