Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 27 vom 03.07.2008 Seite 078

Fashion

Designer-Schauen Sommer 2009

Mailands Metamorphose

Die Männerschauen in Mailand setzen klare Zeichen. Die wichtigste Botschaft lautet: Weg vom Mainstream. Hänger-Tops, tiefe Dekolletés, Unisex-Outfits anstelle von Bikerjackets, Nieten und Kriegsspielen. Eine neue Feminisierung. Die zweite Botschaft:

Miuccia war am mutigsten. Giorgio Armani fokussierte auf die bloße Brust. Dolce&Gabbana zeigten den Waschbrettbauch. Versace und Fendi spielten mit transparentem Feinstrick. Als das Publikum sich nach der Prada-Schau etwas mühsam von den von Rem Koolhaas

[6029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 090

Fashion

Mailand

DIE REICHEN, DIE RUSSEN UND DIE RUSTIKALEN

GESTERN WAR NOCH GLAMOUR. HEUTE DOMINIERT DAS UNDERSTATEMENT.

Irgendwann in diesen Tagen lief zu später Stunde im Fernsehen eine Reportage über die Russen in St. Moritz. Über die 150 Privatjets, die dort täglich einschwirren, über Hotel-Suiten für 100 000 Euro in der Woche. Und über den Stoßseufzer "Oh Herr, gib mi

[9326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 042

Fashion

Das Ende von Bling Bling

Die Mode wandelt sich. Statt Glamour kommt eine neue Ruhe auf uns zu. Wie reagiert die Publikumspresse auf diese Veränderung? Wie bleibt Mode spannend?

NEUE DEKORATION Nicht mehr Bling Bling, aber dennoch sehr weiblich. Allerdings auf eine neue Art und Weise. Die Models wirken erwachsener, die Mode ist nicht mehr von Kopf bis Fuß auf Glamour eingestellt. Couturige Elemente beleben statt dessen das Bild.

[3292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 086

Fashion

Muskeln, Machos, Mächtigkeit

Die Mailänder Männerschauen: Ein Mix aus Ethnik und Eleganz. Alles ist sehr clean und kommerziell geworden.

Opulenz und Armut. Die vergangene Woche hatte es in sich. Erst war Mailand, dann Berlin. Der Gegensatz hätte nicht größer sein können. Berlin als ein Konglomerat aus höchst unterschiedlichen Stilen. Mailand als ein Schauplatz unnachahmlicher Eleganz. Die

[10584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 076

Fashion

"Zwischen Gentleman und Wüstensohn"

Welche Schwerpunkte setzen die großen Männermagazine in der neuen Sommer-Mode? Welche Designer werden am besten beurteilt? Und was sind die Must Haves?

Klassik kehrt gewaltig zurück! Ganz viele Designer gehen wieder zurück zur Klassik. Zum korrekten Tailoring. Zum sehr exakten Styling. Das zieht sich durch alle Linien. Selbst bei Hugo findet man einen Smoking." Reinhard Haas, Chefredakteur von GQ, sieht

[6040 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2002 Seite 040

Fashion

Eleganz & Ethnik

Der Modemarkt zeigt sich verunsichert. Die Umsatzeinbrüche in Asien und Amerika haben die Designer nachdenklich gemacht. Irgendwie hat man sich jetzt wieder berappelt. Mailand zeigt Mut für Luxus und Eleganz. Zeigt Witz, der aus Ethnik, Folklore und verschwenderischer Freiheit des Kombinierens kommt.

[10507 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2001 Seite 036

Fashion

DIE SCHAUEN DER MAILÄNDER MÄNNERMODE HERBST / WINTER 2001

Elegant, schrill, destroyed.

100 Schauen und Still-Lifes in fünf Tagen. Gottseidank baut sich endlich ein Wandel auf. Der war überfällig. Die Männermode hatte die Angst, den Purismus und das große Grauen der neunziger Jahre über den Milleniumswechsel hinaus transportiert. Dafür gab es eine bittere Quittung, nämlich Verweigerung der Konsumenten. Im Januar 2001 ist endlich der Knoten geplatzt. Jetzt wirds reich, englisch, flauschig, pelzig, ledrig. Und farbig.

[10173 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2001 Seite 078

Fashion Top Fashion Progressive

Città di Bologna

"Das Publikum will Show"

Dr. Adriano Pirani, Inhaber der Kölner Designer-Läden Città und Città di Bologna, sieht einen starken Trend zu Opulenz und Eleganz. "Das Publikum will Show." Auch der Sortiments-Mix wird sich dadurch spürbar ändern.

[3252 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 028

Fashion

DIE NEUE ELEGANZ

Trenchcoat, Blazer, Loafer und Manschetten - nach Techno-, Sports- und Casualwear sehnt sich die Männermode nach mehr Eleganz zurück. Im hohen Genre ist der Trend schon angekommen.

[7228 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2000 Seite 030

Fashion

Trend Sommer 2001

Männermode - eine neue Ära. Klassik kehrt mit Macht zurück. Sportswear gibt sich smart und clean und luxuriös. Frisches mediterranes Flair beflügelt neuen Farbenreichtum. Dazu ein Schuß Kitsch und Ironie. Dressing Up als großes Leitmotiv.

[6375 Zeichen] € 5,75

 
weiter