Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 068 bis 074

    Fashion

    Mailands Musterknaben

    Die Männermode-Schauen von Mailand haben den Blick geöffnet für mehr Farbe, Prints und Dessinierung. Prada stellt sich an die Spitze der Bewegung. Der Look wird freier, spielerischer, offener. Als Parallel-Trends bleiben Casualwear deluxe und Tailori

    Scott Schuman sah ein bisschen traurig aus. Er ist der Erfinder, er hat ihnen allen die Tür geöffnet, noch immer ist sein Streetstyle-Blog „The Sartorialist“ der schönste und der einflussreichste, den es gibt, der mit dem besten Geschmack, mit der besten

    [9831 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2011 Seite 68,69,70,71,72,74

    Fashion

    Mailands Musterknaben

    Die Männermode-Schauen von Mailand haben den Blick geöffnet für mehr Farbe, Prints und Dessinierung. Prada stellt sich an die Spitze der Bewegung. Der Look wird freier, spielerischer, offener. Als Parallel-Trends bleiben Casualwear deluxe und Tailori

    Scott Schuman sah ein bisschen traurig aus. Er ist der Erfinder, er hat ihnen allen die Tür geöffnet, noch immer ist sein Streetstyle-Blog „The Sartorialist“ der schönste und der einflussreichste, den es gibt, der mit dem besten Geschmack, mit der be

    [9831 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 023

    Fashion

    VON MARKEN UND MYTHEN

    Warum kauft man bei Bang & Olufsen die teuersten Stereoanlagen der Welt? Wie verführt Marlboro Millionen von Rauchern im Marlboro-Country mit wilden Männerträumen? Warum ist Gian Franco Ferré ein Mythos? Wie schafft es C.P.Company in Bologna, immer wieder Visionen von der Mode der Zukunft zu entwickeln? Was macht Ferrari aus dem Mythos seines Namens? Die jüngste Kreativ-Konferenz des Europäischen Mode Instituts EMI stand unter dem Motto "Marken, Mythen und Vermarktung" und setzte sich zum Ziel, nicht nur von den Mechanismen der Modebranche, sondern auch von den Marken-Gesetzmäßigkeiten anderer Welten zu lernen.

    [14552 Zeichen] € 5,75