Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 02 vom 14.01.2010 Seite 044

Business

Leipzig: Die Innenstadt schlägt zurück

Die Shopping-Center auf der Grünen Wiese geraten in die Defensive. Neue Konkurrenz kündigt sich durch das City-Projekt Höfe am Brühl an.

Die schönste Mall ist die Innenstadt", sagt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung und trifft damit den Nagel auf den Kopf - zumindest, was die eigene Stadt betrifft. Schließlich hat sich die City der sächsischen Metropole in den vergangenen Jahren zu

[6110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2009 Seite 016

News Kommentar

Die Krise und die City

Die deutschen Innenstädte stehen vor einer großen Herausforderung. Noch nie zuvor mussten für so viele Handelsimmobilien neue Mieter gefunden werden. Langfristig könnte das sogar eine Chance sein.

Am 3. Juli 2008 setzte sich im deutschen Einzelhandel eine Welle in Bewegung, die für die deutschen Innenstädte zu einem Tsunami geworden ist. An jenem Donnerstag stellte der Aachener Bekleidungsfilialist Wehmeyer beim Amtsgericht Aachen Antrag auf Eröff

[5909 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 030

Business

Die Chancen der Krise

Die Wackelkandidaten im deutschen Einzelhandel sorgten für Gesprächsstoff bei der Expo Real

Die Bankenkrise war auch das dominierende Thema bei der am Mittwoch zu Ende gegangenen Immobilienmesse Expo Real in München. Im Bereich der Handelsimmobilien sorgten jedoch vor allem die Wackelkandidaten des deutschen Einzelhandels für Gesprächsstoff: Ka

[4525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 028

Business

Die Suche nach Plan B

SinnLeffers, Wehmeyer und Hertie werden Standorte aufgeben müssen. Die Nachvermietung dürfte alles andere als einfach werden.

Oberflächlich betrachtet ist die Situation um die Problemfälle Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers im Moment ruhig. In Essen, Aachen und Hagen wird gearbeitet. Die Insolvenzverwalter wühlen sich durch Akten und entwickeln Sanierungspläne. Hinter den Kulisse

[8436 Zeichen] Tooltip
Nordrhein-Westfalen
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2005 Seite 034

Business Handel

Auferstehung aus Ruinen

Die Schloss-Arkaden in Braunschweig werden einzigartig - die Konsequenzen sind unklar

Es ist eines der am heftigsten umstrittenen Shoppingcenter-Projekte der vergangenen Jahre. Und auch jetzt, als die Hamburger ECE Projektmanagement GmbH&Co den symbolischen ersten Spatenstich feiert, hat sich in Braunschweig wieder ein kleines Grüppchen D

[4134 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 030

Business Handel

Wie Phoenix aus der Asche

Das neue Harburger Einkaufs-Zentrum soll dem Hamburger Stadtteil mehr Kaufkraft bescheren

Beim Phoenix denkt man wohl eher an den Vogel aus der griechischen Mythologie, der sich selbst verbrennt um in junger Gestalt aus seiner eigenen Asche wieder aufzuerstehen, als an ein Einkaufszentrum. Nun hat das am 29. September im Hamburger Stadtteil Ha

[4671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 040

Business Handel

"Mode, Marken, Megastores"

Europa-Passage, Phoenix-Center und Jungfernstieg sind nur einige Beispiele. In Hamburg stehen in naher Zukunft zahlreiche Projekte an, die das Bild der City verändern werden.

Am 5. Oktober 2006 soll es soweit sein. Punkt 9.30 Uhr öffnen sich die Türen der Europa-Passage. Dann wird Hamburg über 120 neue Läden mit 30000m² Verkaufsfläche im Herzen der City verfügen. Die Europa-Passage ist nicht das einzige ehrgeizige Projekt für

[9426 Zeichen] Tooltip
Hamburgs teure Pflaster - Spitzenmieten in ausgewählten Einzelhandelslagen
€ 5,75

 
weiter