Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 026

    Business

    Kampf um Talente

    TW-Konferenz Personalmanagement: Der Fachkräftemangel in der Branche spitzt sich zu. Das hat Auswirkungen auf die Personalpolitik von Unternehmen. In Frankfurt präsentierten Arbeitgeber ihre Strategien.

    Komponieren Sie eine Musik, die Hitler zur Abkehr von seinen Plänen bewegt hätte." Mit diesem Satz soll Florian Henckel von Donnersmarck den berühmten Filmmusik-Komponisten Gabriel Yared dazu gebracht haben, für ihn zu arbeiten. Der junge Regisseur ließ

    [12708 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

    Business

    Biella, was ist aus Dir geworden?

    Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

    Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

    [16799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 040

    Business

    TOP-SHOPS 2009: DEUTSCHLANDS BESTE MODEHÄNDLER!

    C&A ist am bekanntesten, H&M hat die meisten Stammkunden und Tchibo erzielt die höchste Werbewirkung. Das sind zentrale Ergebnisse der TW-Studie "Top-Shops 2009". Was die Untersuchung allerdings auch zeigt: Die besten Imagewerte bei ihren Kunden erzi

    Clemens und August sind bekannter als Guido. 97% der Deutschen kennen C&A - und damit liegt der Bekanntheitsgrad des Düsseldorfer Bekleidungsfilialisten sogar noch einen Prozentpunkt über dem des deutschen Außenministers. Welcher Textilhändler ist am be

    [6443 Zeichen] Tooltip
    FAST JEDER KENNT C & A - Bekanntheitsgrad der Textilhändler

    TCHIBO-WERBUNG SEHR PRÄSENT - Werbebekanntheit der Textilhändler

    C & A IST DIE STÄRKSTE MARKE - Markenstärke der Textilhändler
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 044

    Business

    TOP-SHOPS 2009: BESTNOTEN FÜR DIE BEST AGER ? BRANDS!

    Wer Damen mittleren bis fortgeschrittenen Alters gut bedient, wird von der Zielgruppe dafür mit Treue belohnt. Das zeigt die Studie Top-Shops 2009: Die ersten drei Plätze in der Image-Bewertung belegen Bonita, Ulla Popken und Gerry Weber.

    Bonita macht seine Kundinnen glücklich: In Sachen Sortiment, Beratung und Einrichtung bekommt der Damenmode-Filialist aus Hamminkeln die besten Noten. Das sind Ergebnisse der ausführlichen Befragung über die Image-Faktoren der 36 Modehandels-Ketten im Ra

    [8944 Zeichen] Tooltip
    PASSFORM UND PREISLEISTUNG SIND AM WICHTIGSTEN - Präferenzen der Kunden von Textilgeschäften

    IMAGE-SIEGER: BONITA/ULLA POPKEN - Bewertung der Textilhändler durch ihre Kunden
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 020

    Business

    TW-Rangliste

    Top Ten verlieren 300 Mill. Euro

    Der Umsatz der größten Unternehmen im deutschen Textileinzelhandel ist 2008 gesunken

    Mit einem Umsatz von zusammen rund 21,5 Mrd. Euro haben die zehn größten Textileinzelhändler im vergangenen Jahr etwa 300 Mill. Euro weniger erlöst als im Vorjahr. Damit hat sich einmal mehr bestätigt, dass Größe allein kein Erfolgskriterium ist. Nur vie

    [6458 Zeichen] Tooltip
    SEIT DREI JAHREN LEICHT IM AUFWIND - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto)

    UMSATZ NACH BRANCHEN UND BETRIEBSFORMEN

    DIE GRÖSSTEN TEXTILEINZELHÄNDLER . . . IN DEUTSCHLAND
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 046

    Business

    "Die Kunden werden kein Geld mehr verschwenden"

    Die US-Marke Guess will ihre Präsenz in Deutschland ausbauen. Unternehmenschef Paul Marciano erläutert seine Pläne für "den schwierigsten Markt Europas".

    Paul Marciano ist Mitgründer, Co-Chairman, CO-CEO und Chef-Designer von Guess. Er leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Maurice. Mit der TextilWirtschaft sprach er über die geplante Verdopplung des Umsatzes in Europa, über die Pläne in Deuts

    [22163 Zeichen] Tooltip
    UMSATZ MEHR ALS VERDOPPELT - Umsatz und Nettogewinn von Guess Inc von 2005 bis 2008 in Mill. Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

    Business

    Im Bett mit Tom und Bruno

    Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

    Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

    [13380 Zeichen] Tooltip
    HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
    € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2008 Seite 020

    Business

    Preiswert läuft

    Billig zieht, ist aber nicht alles - die TextilWirtschaft hat 1000 Männer und Frauen gefragt, welche Unternehmen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Das Ergebnis: Niedrige Preise alleine reichen den Verbrauchern nicht.

    Aldi hat es geschafft. Die Discounter - Aldi Süd und Aldi Nord - bieten den Kunden bei Bekleidung das beste Preis-Leistungs-Verhältnis an. Das ist das Ergebnis der aktuellen Best Buy-Studie der TextilWirtschaft. Der Discounter Aldi schneidet dabei mit ei

    [9765 Zeichen] Tooltip
    EIN GLATTES GUT FÜR ALDI - Wie Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis von 32 wichtigen Handelsunternehmen beim Kauf von Bekleidung beurteilen, Angaben in Prozent, Mittelwerte in Schulnoten

    GESCHLECHT, ALTER UND NETTOHAUSHALTS-EINKOMMEN ENTSCHEIDEN MIT
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 034

    Business

    Tschechien: Der Anspruch der Kunden steigt weiter

    Den Bekleidungsmarkt dominieren ausländische Lebensmittelkonzerne und Bekleidungsfilialisten

    Für den tschechischen Textileinzelhandel war das Jahr 2007 laut einer Marktuntersuchung der Fachzeitschrift Textil{Zcaron urnál, die wie die TextilWirtschaft zum Deutschen Fachverlag gehört, ein herausragendes Jahr mit einem Umsatzzuwachs von 12% (nach 4

    [4706 Zeichen] Tooltip
    GRÖSSTE TEXTILANBIETER IM HANDEL IN TSCHECHIEN 2007
    € 5,75