Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 066

    Fashion

    SORTIMENTS-CHECK (8)

    "Bloß keinen Tussi-Kram"

    Karl-Heinz Müller, Macher der Bread & Butter, hat in Berlin-Mitte seit Mitte letzten Jahres einen eigenen Laden. Die Fangemeinde von 14 oz. kommt aus allen Teilen der Republik. Müller macht sie glücklich mit viel Denim, authentischer Sportswear und e

    Genau 132 Seiten stark ist das " Fall/Winter-Magazin" von 14 oz. in Berlin. Ein großer Teil der Kollektionen, die der Laden derzeit führt, ist darin beschrieben und aufwändig illustriert. Die Mitarbeiter und ihr Chef stehen selbst Modell. Jedes Label, me

    [6751 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 062

    Fashion

    Ruhezone

    In harten Zeiten wollen es die Menschen weich. Der Trend zur Gemütlichkeit hat eine neue Spielform: Homing.

    Man könnte wie so oft den Berliner Lebensstil herbeizitieren. Berlin hat sich schon vor längerer Zeit ins Hinterhof-Idyll verzogen. Das Bohème-geprägte Großstadtpublikum dort trotzt seit jeher dem unterkühlten, Business-dominierten Lifestyle der Yuppie-G

    [9152 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 070

    Fashion

    Anders einkaufen: Abseits von Zara und Prada

    Ihr Look ist anders. Ihr Lifestyle indivduell. Auch beim Einkaufen sucht die progressive Community den Reiz des anderen.

    Sie kaufen nicht mehr bei H&M und Ikea. Sie suchen Klasse statt Masse. Die immer gleichen Fußgängerzonen mit den immer gleichen Filialisten von Antwerpen bis Amsterdam, von Mailand bis München, von Kopenhagen bis Köln öden sie an. Sie suchen etwas abseit

    [5054 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 062

    Fashion

    Dünne Luft

    Zwischen Billig-Jeans und Luxus-Denim: Der Wettbewerb wird härter. Die Jeans-Marken bekommen Konkurrenz von oben und unten.

    Während die einen seit Jahren ihre Jeans als Luxus-Artikel vermarkten, spielen die anderen ganz bewusst - und gekonnt - mit dem Preis und integrieren "cheap" sogar in ihren Namen. Die Rede ist vom schwedischen Label Cheap Monday, das seit Monaten mit der

    [7403 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2006 Seite 056

    Fashion

    Mitten ins Herz

    Viktor&Rolf und H&M. Eine Liaison mit Happy End. Die Kollektion trifft den Geschmack der Zeit. Markant, klassisch, verspielt. Eine Liebeserlärung an die Mode. Das sagt die Branche.

    Schleifen, Rüschen, Herzchen, Biesen und Plastrons - verspielt und detailverliebt - so hing die Viktor&Rolf-Kollektion für Frauen und Männer Donnerstagfrüh in 31 H&M-Filialen hierzulande. Es gab Menschentrauben vor den Läden und Gerangel um die Seidenblu

    [13834 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 050

    Fashion

    Trendspotting

    Rock-Röhren

    Neue Silhouetten. Schlank. Cool und clean. Rockig. Schwarz. Das sind die Impulse für den jungen Markt. Sagen Designer, Rockstars, Stylisten und Trendforscher.

    [20671 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 068

    Fashion

    Seidentop statt Smørrebrød

    Day Birger et Mikkelsen und Filippa K waren die Vorreiter. Jetzt drängen viele andere Labels aus Dänemark und Schweden auf den deutschen Markt. Mode aus Skandinavien ist im Kommen. Denn sie bringt Innovation und Kreativität zu räsonablen Preisen.

    Schnelle Modetrends kaufen wir schon lange bei H&M. Unsere Wohnzimmer richten wir bei Ikea ein. Unsere Bücher stehen in Billy-Regalen. Unsere Hifi-Anlagen sind von Bang&Olufsen. Milch trinken wir aus Tetra Paks. Mobil telefonieren wir am liebsten mit Nok

    [12269 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 042

    Fashion

    Mit Erfolg anders

    Sie trauen sich was. In ihren Sortimenten und in ihren Investitionen. Händler mit modisch progressiven Sortimenten sind auf Expasionskurs. Eine Bestandsaufnahme in einem dynamisch wachsenden Marktsegment.

    Sie befinden sich abseits des Mainstream. Bezeichnen sich selbst als Nischenanbieter. Die Rede ist von Händlern mit modisch progressiven Sortimenten, die oft Männer und Frauen parallel bedienen. Ihr Markewnportfolio reicht von D'squared, D&G, Missoni Sp

    [23436 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 040

    Fashion

    Die Vertikalen im Oktober

    Ob Zara, H&M, Mango oder Gap - vertikale Anbieter sind für die gesamte Branche von Interesse, weil sie Trends früh aufgreifen und schnell umsetzen. Wir haben am Standort Köln, wo sich das vertikale Angebot ballt, die Sortimente beobachtet. Dies ist eine M

    [3945 Zeichen] € 5,75