Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 030

    Business

    Biella, was ist aus Dir geworden?

    Wie sich die Woll- und Stoffindustrie in der norditalienischen Provinz Biella gegen die ausländische Konkurrenz und in der Krise zu behaupten versucht

    Die piemontesische Provinz Biella war einst die stolze Hochburg der italienischen Woll- und Stoffindustrie. Dann kamen die ausländische Konkurrenz, der Preisdruck, die Krisen. Vor einem Jahr warnte der örtliche Industrieverband in ganzseitigen Zeitungsan

    [16799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 053

    Business International

    Lebewohl, Dolce Vita

    Italien: Die Handelslandschaft hat sich radikal verändert, traditionelle Händler sind verunsichert

    Stumm lauschten sie den Vorträgen. Stumm schlichen sie hinaus. Zahlreiche Vertreter des italienischen Modehandels fragten sich, was sie wohl falsch machen. Derart ins Grübeln kamen die sonst so lebenslustigen Italiener durch die Fülle von Referenten beim

    [7552 Zeichen] Tooltip
    BEKLEIDUNG HINKT NACH - Ausgaben für Bekleidung und im gesamen Einzelhandel in Italien in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 11.11.2004 Seite 034

    Business Handel

    Die Ausländer sind in Italien auf dem Vormarsch

    Filialisten und Ketten erobern den Einzelhandel - der Einfluss italienischer Unternehmen schwindet

    In der italienischen Einzelhandelslandschaft sind ausländische Firmen mit ihren Konzepten immer stärker vertreten. Besonders aggressiv auf dem Vormarsch sind vor allem die spanische Filialkette Zara und der schwedische Vertikale H&M, die Italien als neues

    [5272 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2000 Seite 084

    Business Handel

    Nicht Asche, sondern Feuer weitergeben

    11. BTE-Kongress für Herrenkleidung: Die Möglichkeiten der Profilbildung

    Eigentlich erhoffte sich der HAKA-Handel für dieses Jahr die Wende zum Guten. Doch die Hoffnungen, die von den wirtschaftlich verbesserten Rahmenbedingungen austrahlten, trogen. Nach Pari im ersten Halbjahr gelang es nicht, die Scharte des Schwarzen Septe

    [10240 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2000 Seite 022

    Kommentar

    Zwischen Gap und Gucci

    Der Männermode-Handel hat sich von den Vertikalen blenden lassen - und dabei die eigene Klientel aus dem Auge verloren.

    Jochen Holy, gemeinsam mit seinem Bruder Uwe Inhaber der HAKA-Firmen Windsor und Strellson, hat kürzlich erläutert, warum zur Zeit gerade in den Markenaufbau des Schweizer Labels Strellson viele Franken fließen. "Nehmen Sie einen gut gestellten Ingenieur.

    [4947 Zeichen] € 5,75