Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 05.03.2009 Seite 026

    Business

    Gut Ding braucht Weijl

    "In Deutschland muss man viel Geduld haben", sagt Tally Weijl-CEO Beat Grüring. Der Young Fashion-Filialist aus der Schweiz hat es geschafft und mit der Übernahme der Cortefiel-Läden seine Angriffslaune unterstrichen. Im laufenden Jahr sollen hierzul

    Die Nachricht schlug ein. Vor wenigen Wochen verkündete Tally Weijl die Übernahme sämtlicher Aktivitäten von Cortefiel in Deutschland: 19 Springfield-, drei Women'Secret-Geschäfte, 200 Mitarbeiter. Richtig überrascht war darüber aber niemand. Dass Cortef

    [12494 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 020

    Business Thema

    Die neue Lust auf Lingerie

    In den vergangenen zwei Jahren erlebte der Wäschehandel harte Zeiten: Mit Richard, Lascana&Co drängten neue, frische Bodywear-Konzepte auf den umkämpften Markt. Nicht jede Idee war dabei so erfolgreich, wie zum Start erwartet. Eine Bestandsaufnahme.

    Schöne Wäsche begeistert Männer und Frauen gleichermaßen. Auf rund 3,8 Mrd. Euro Umsatz schätzt Maria Bausch vom BTE in Köln den Tag- und Nachtwäsche-Markt (inklusive Miederwaren) für Damen und Herren im Jahr 2005. Ein lukratives Segment, das nach einige

    [13704 Zeichen] Tooltip
    LEICHTE ERHOLUNG 2005 - Umsatz von Wäsche und Miederware in Mill. Euro zu deutschen Einzelhandelswerten

    WÄSCHE-BOOM BEI C&A UND H&M - Von Kundeninnen hauptsächlich genutzte Einkaufsstätten für Wäsche. Angabe in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 026

    Business Handel

    Hamburger Schmuckstück

    Seit Jahren setzt der Modeschmuck-Filialist Bijou Brigitte zu immer neuen Höhenflügen an. Mit zweistelligen Zuwachsraten, schwindelerregender Expansion und einer Rentabilität, die sogar H&M und Zara in den Schatten stellt.

    5000 Mark und eine Unterschrift vom Vater. Das war Friedrich W. Werners Startkapital. 1963 hat er den Grundstein gelegt für das Unternehmen, dessen Vorstandsvorsitzender und Mehrheitsaktionär er heute ist. Seit einigen Jahren nun schon setzt die Bijou Bri

    [17064 Zeichen] Tooltip
    Profitabler als H&M und Zara - Entwicklung von Umsatz und Überschuß des Bijou Brigitte-Konzerns in Mill. Euro

    Neun Länder, 706 Filialen - Die Aufteilung des Bijou Brigitte-Filialnetzes nach Ländern (Stichtag: 31.3.2005)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 012

    News

    Cross-Marketing: Cross kommt mit eigenen Läden

    Türkischer Jeans-Anbieter plant sieben Geschäfte, Shop-in-Shops sowie weitere Outlet-Stores

    Die Cross Jeanswear Co, Berlin, will 2005 die ersten eigenen Läden in Deutschland eröffnen. Die deutsche Vertriebstochter des türkischen Jeansherstellers Cross Tekstil AS, Istanbul, plant sieben mindestens 200m² große Stores in Berlin, Hamburg, München, F

    [1681 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75