Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 080

    Business Handels-Immobilien

    Das Ende der Fahnenstange

    Deutschlands Expansionsleiter setzen in der Krise mehr denn je auf Top-Standorte. Trotzdem stagnieren die Mieten - wenn auch auf hohem Niveau. Gleichzeitig kommen durch den anhaltenden Center-Boom ständig neue Flächen auf den Markt. Eindeutige Verlierer sind die Nebenlagen. Viele Vermieter werden sich deshalb auf harte Verhandlungen gefasst machen müssen.

    [12000 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 058

    Business Immobilien

    Monopoly um die 1a-Lagen

    Der Strukturwandel im Einzelhandel hat seine Spuren hinterlassen, auch auf dem Markt der Handelsimmobilien. Die Pleitewelle ließ die Leerstände in den Randlagen der Innenstädte wachsen, gleichzeitig kommen immer mehr neue Flächen in Einkaufszentren, Postä

    [12798 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 05.05.1994 Seite 012

    Handel

    Einkaufsstraßen

    Hongkong ist das teuerste Pflaster

    TW Frankfurt - Hongkong ist neuer "Spitzenreiter" bei Mieten in 1a-Lagen und verzeichnete 1993 im Schnitt Mieterhöhungen von 21 %. Das ergab eine Analyse der Mietentwicklung der weltweit wichtigsten Einkaufsstraßen durch die Maklerfirma Healey & Baker. Da

    [933 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 25.02.1993 Seite 035

    Handel / Ausland

    Großbritannien: Britische Immobilienfirma erstellte weltweiten Mietpreis- Spiegel

    Kölns Hohe Straße ist Spitze

    ed London - Die Mietpreise in den bekanntesten Einkaufsstraßen der Welt sind eine Art Konjunkturbarometer. In der neuesten Untersuchung "Main Streets across the World" wird festgestellt, daß sich die Ladenmieten im zweiten Halbjahr 1992 kaum bewegten. A

    [6964 Zeichen] € 5,75