Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 18.11.2010 Seite 036

Business Panorama Handel

Maurizio Borletti: Karstadt bleibt interessanter als Kaufhof

Für die Zukunft möchte der italienische Investor ein erneutes Interesse an Karstadt nicht ausschließen

Enttäuscht ja, aber nicht nachtragend: Finanzinvestor Maurizio Borletti ist nach wie vor von den Möglichkeiten des deutschen Marktes überzeugt. Am Rande der diesjährigen Jahreskonferenz des italienischen Luxusmarkenverbandes Altagamma äußerte sich der Sp

[2800 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 036

Business

"Der große Boom ist vorbei"

Die ECE stellt neue Shopping-Center vor und will künftig Warenhäuser zu Geschäftshäusern entwickeln

Der große Boom ist vorbei", sagt Alexander Otto. Seit zehn Jahren steht er an der Spitze des Shopping-Center-Spezialisten ECE. Gegründet 1965 von seinem Vater Werner, dem Versandhaus-Pionier, ist das Unternehmen heute europäischer Marktführer. In der ver

[3257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 052

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

"Erst die Pflicht, dann die Kür"

Stefan Herzberg ist im Arcandor-Vorstand für das Sorgenkind des Konzerns - das Warenhausgeschäft - zuständig. Jürgen Müller fragt ihn, wie er Karstadt aus der Krise führen will.

TW: Vor knapp fünf Monaten haben Sie den Chefsessel in Essen übernommen. Die Krise bei Karstadt hat Sie nicht geschreckt? Stefan Herzberg: Nein. Ich komme aus dem Warenhausbereich und wollte unbedingt wieder zurück. Nachdem der Neckermann-Verkauf über d

[17805 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 060

Business Immobilien

Deutschland im Herbst

September und Oktober bringen über 300000m² neue Verkaufsfläche. Und es geht weiter. In den nächsten drei Jahren werden 7,4 Mrd. Euro in neue Einkaufszentren investiert. Es entsteht Platz für etwa 4500 neue Läden.

Am 2. September hat das LuisenForum in Wiesbaden eröffnet. 60 Geschäfte mit 20000m² Verkaufsfläche sind ins ehemalige und neu entwickelte Hertie-Haus am Anfang der Fußgängerzone Kirchgasse eingezogen. Es war das erste große neue Shopping-Center in diesem

[8277 Zeichen] Tooltip
IMMER MEHR VERKAUFSFLÄCHE - Gesamtfläche der Shopping-Center in Tausend m²

IMMER MEHR CENTER - Entwicklung Anzahl der Shopping-Center 1965 - 2008

DIE NEUEN PROJEKTE MIT MEHR ALS 10 000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 008

News

Karstadt-Warenhäuser: Ein neuer Eigentümer, drei neue Konzepte

Essener Handelskonzern KarstadtQuelle verkauft Immobilien für 3,7 Mrd. Euro

Es war wieder einmal ein Paukenschlag, mit dem Dr. Thomas Middelhoff zu Beginn der Bilanz-Präsentation für das Geschäftsjahr 2005 auftrumpfte: Der Essener KarstadtQuelle-Konzern verkaufe seine Warenhaus-Immobilien für 4,5 Mrd. Euro und könne sich damit s

[7328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 022

Business Thema

BREUNINGER

Größer, schicker, wertiger

Im Jubiläumsjahr wird bei Breuninger kräftig umgebaut. Würzburg, Düsseldorf und Pforzheim schließen. Mit den neu eröffneten Häusern in Karlsruhe und Leipzig sowie dem Luxus-Accessoires-Floor in Stuttgart setzt Breuninger auf größere Flächen. Und auf

"Das gibt's nicht nochmal in Deutschland." Willem G. van Agtmael ist selbst fast am meisten begeistert von seinem jüngsten Projekt. "Wir untermauern damit unseren Anspruch, der bedeutendste Einzelhändler im gehobenen Markt in Deutschland zu sein", so de

[9944 Zeichen] € 5,75

 
weiter