Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 044

Business Karriere

TW-STUDIE: TOP-ARBEITGEBER DER FASHION-BRANCHE 2009

Marken, die anziehen

Auf die Menschen kommt es an. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind die Basis für den Erfolg von Firmen. Doch wie werden Unternehmen der Modebranche eigentlich als Arbeitgeber gesehen? Eine neue Studie der TextilWirtschaft gibt detaillierte A

Die meisten Menschen werfen sich für besondere berufliche Anlässe in Schale. Wenn wichtige Termine anstehen, ein Meeting mit Vorgesetzten vielleicht oder eine Präsentation vor Publikum, dann kleidet man sich lieber formell. Jela Götting geht da anders vo

[11845 Zeichen] Tooltip
ARBEITGEBER IN MODE: TOP-MARKEN - Bestes Image insgesamt - Angaben in Prozent

DIE PROFILE DER TOP DREI - Anteil der Befragten, die bei den Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllt sehen - Angaben in Prozent

WAS ZÄHLT: KLIMA, KARRIERECHANCEN, GUTES GEHALT - Erwartungen an die Arbeitgeber - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 058

Business Karriere

Nicht nur die Marke zählt

Bei welchen Unternehmen der Modebranche würden Nachwuchskräfte gerne arbeiten? Und weshalb? Die TW-Absolventenstudie 2008 gibt Antworten.

Sie hat Praktika bei Levi's, beim baden-württembergischen Energieversorger EnBW und bei der internationalen Werbeagentur Publicis absolviert, hat Promotions für die Casualwear-Marke Docker's gemacht, war wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule P

[6097 Zeichen] Tooltip
DIE BELIEBTESTEN ARBEITGEBER - In welchem Unternehmen würden Sie nach Ihrer Ausbildung gerne starten? (offene Frage, bis zu fünf Nennungen möglich) Angaben in Prozent

HAUPTSACHE PRIMA KLIMA - Wie wichtig sind für Sie die folgenden Kriterien bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 080

Fashion

Sneaker goes Fashion

Die Sneaker-Labels machen sich mit neuen Apparel- und Accessoires-Linien auf den Weg zum Lifestyle-Anbieter.

Seit dem Aufstieg der Röhre verschwindet das Jeans-Label am Bund unter langen Tops und Kleidern. Dafür wird durch das schmale Bein der Schuh wieder sichtbarer. Dazu kommen vermehrt sportive Einflüsse im jungen Markt. Der Sneaker ist zurück. Und damit die

[6346 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 062

Business Jobs & Karriere

NACHWUCHSFÖRDERUNG

"Es wird Zeit, das Ganze strategisch anzugehen"

Immer mehr Unternehmen der Mode-Branche setzen auf systematische Nachwuchsförderung. Gleichzeitig entspannt sich die Einstellungssituation in den Unternehmen. Gute Aussichten also für Nachwuchs-Führungskräfte. Und solche, die es werden wollen.

P&C macht es schon lange. Adidas auch. Hugo Boss sowieso. Seit Jahren entwickeln diese Unternehmen systematisch ihre Mitarbeiter. Bieten Trainee-Programme für Einsteiger und Förderprogramme für die High Potentials. Qualifizieren Mitarbeiter aus den eigen

[20185 Zeichen] Tooltip
MEHR FÜR DIE AUSBILDUNG - Wie entwickeln sich 2006 Ihre Aufwendungen für die Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter?

PERSONALABBAU GESTOPPT - Gehen Sie davon aus, dass die Zahl ihrer Mitarbeiter 2006 ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 072

Service

TW Young Professionals Day: Karriere in Mode

Zum vierten Mal findet am 19. Mai der YPD in Frankfurt statt

Wer von einer Karriere im Modebusiness träumt, kommt am TW Young Professionals Day nicht vorbei. Zum vierten Mal veranstaltet die TextilWirtschaft den YPD, der sich zum wichtigsten Nachwuchsforum der Branche etabliert hat. Modebegeisterte Studenten, Abso

[2271 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 064

Service

TW Young Professionals Day: Karriere in Mode

Zum vierten Mal findet am 19. Mai der YPD in Frankfurt statt

Wer von einer Karriere im Modebusiness träumt, kommt am TW Young Professionals Day nicht vorbei. Zum vierten Mal veranstaltet die TextilWirtschaft den YPD, der sich zum wichtigsten Nachwuchsforum der Branche etabliert hat. Modebegeisterte Studenten, Abso

[2271 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 038

Das Jahr Panorama 2005

GEWINNER 2005

Angesagte Marken fahren derzeit reiche Ernten ein: Puma, Adidas, Hugo Boss und LVMH meldeten Rekordgewinne. Diesel, Esprit und Hermès steigerten ihre Umsätze massiv. Auch Gerry Weber und Marc O' Polo schafften ordentliche Wachstumsraten. Ein zweistellig

[2823 Zeichen] € 5,75

 
weiter