Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 016

    News Kommentar

    100 Fragen,

    die sich am Ende dieses schwierigen Jahres stellen. Wie wird 2010?

    Erneut besser als befürchtet? Was steht denn zu befürchten? Dass zu wenig Kunden kommen? Dass sie zu wenig kaufen? Ist das nicht seit jeher die Angst des Einzelhandels? Und wovon hängt die Kauflust ab? Vom Wetter? Von der neuen Regierung? Oder nicht doch

    [5550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

    50 Jahre TW-Forum

    Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

    Von Markenwelten und Himmelsstürmern

    Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

    Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

    [9168 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 017

    News Umsätze

    Mode-Aktien

    Der DAX ist weiterhin leicht im Aufwind. Der Index der deutschen Standardwerte verzeichnet ein Plus von 1,8%. Noch etwas geringer fällt das Plus beim MAI aus. Der Modeaktienindex stieg um 0,5%. Im Aufwind befindet sich unter anderem die Aktien von Metro.

    [1071 Zeichen] Tooltip
    KURSENTWICKLUNG

    HUGO BOSS - Aktienkurs in Euro, 30.01.06 bis 31.07.06

    MODEAKTIENINDEX(MAI): 30.WOCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 024

    News Umsätze

    Mode-Aktien

    Nach einem wochenlangen Anstieg stagnieren die Indizes. Der Modeaktienindex (MAI) bleibt unverändert, der DAX ist sogar leicht gesunken. Viele Modeaktien haben in der vergangenen Woche nachgegeben, so z.B. Gerry Weber, Metro, VF und Hugo Boss. Zugelegt h

    [1123 Zeichen] Tooltip
    ENTWICKLUNG MAI / DAX

    KARSTADTQUELLE - Aktienkurs in Euro, 31.10.05 bis 16.01.06

    MODEAKTIENINDEX (MAI): 2.WOCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 01.07.2004 Seite 030

    Business Thema

    China: Der unbekannte Markt

    China gilt für viele Hersteller und Händler als wahres Eldorado. Obwohl sich das Land immer stärker ausländischen Marken öffnet, ist es für Nicht-Chinesen schwer im Reich der Mitte Fuß zu fassen. Einheimische Marken dominieren noch immer den Markt.

    China wird heute oftmals als das größte Unternehmen der Welt bezeichnet. Damit ist auch das enorme Wachstum der Textil- und Bekleidungsindustrie in den vergangenen zehn Jahren gemeint, das die Volksrepublik zu einem wahren Eldorado der Branche gemacht hat

    [10179 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2003 Seite 098

    Business International

    Lockruf des Ostens

    Moskau brummt. In den Straßen der elf Millionen-Stadt braust der Verkehr, überall klingeln Mobiltelefone. Die Hotels freuen sich über eine Auslastung von 90%, und in den meisten Restaurants heißt es Njet, wenn man keinen Tisch reserviert hat. In Moskau ist in den letzten Jahren eine lebenslustige und konsumfreudige Mittelschicht entstanden. Davon hat auch der Modehandel enorm profitiert. Und die deutsche Industrie. Denn Bekleidung aus Deutschland ist sehr gefragt.

    [24997 Zeichen] Tooltip
    Der Markt wächst - Bekleidungs-Export von Deutschland nach Russland in Mill. Euro (ohne Textilien)

    Bei den Herren liegt Deutschland vorn - HAKA-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro

    Bei den Damen eilt Italien voraus - DOB-Export nach Russland 2002 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S066

    Das Jahr Prognose 2002

    Was bringt 2002?

    Nachgefragt Wo sehen Sie für den Handel Chancen zur Produktivitätssteigerung? Dr. Antonella Mei-Pochtler, The Boston Consulting Group, München: Ich sehe zwei große Ansatzpunkte: Zum einen die Konzentration auf die wertvollsten Kunden durch entsprech

    [31721 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2002: Kann nur besser werden - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2002 in folgenden Punkten aus?

    Sparneigung steigt - Zustimmung zu den Aussagen:

    Feilschen muss nicht sein - Zustimmung zur Aussage: "Seit dem Fall des Rabattgesetzes habe ich beim Kleidungskauf schon öfter mal Rabatte ausgehandelt."
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75