Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 035

Business Handel

Ausland

French Connection Der angeschlagene Londoner Modeanbieter French Connection wird in den nächsten sechs bis neun Monaten alle 21 Läden in Japan schließen. Der erwartete Verlust im japanischen Markt für das Geschäftsjahr 2009/10 (31.1.) wird auf 2,5 Mill.

[1560 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 022

Business Thema

Snipes

Hiphop Light

Snipes ist mit seinem Streetculture-Konzept weiterhin auf Expansions-Kurs. Jetzt auch im Ausland. Intersport Eybl will als Franchise-Partner in den nächsten drei Jahren 15 Läden eröffnen.

Wenn Snipes neue Stores eröffnet, muss die Polizei regelmäßig Plätze und Straßen absperren. Ob Hiphop-Stars wie Jan Delay, Kool Savas und Bushido oder Basketball-Legende Michael Jordan - sie alle sind schon durch die mittlerweile 22 Snipes-Filialen von S

[9050 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 252

Fashion Sports

SAISONBILANZ - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

Du bist Kunde

Nach einem guten vierten Quartal spielt der Sporthandel Fußball. In der zweiten Jahreshälfte sollen lifestylige Outdoor-Themen und streetwearige Wintersport-Linien glänzen.

Noch wenige Tage bis zu den Olympischen Winterspielen in Turin. Knapp fünf Monate zur Fußball-WM. Zwei Sport-Mega-Ereignisse, von denen sich nicht nur die Sportbranche Großes verspricht. Sind die von den Warentestern aufgedeckten baulichen Mängel in den

[7089 Zeichen] Tooltip
STARKER ENDSPURT - Textilumsätze im Sporthandel 2. Halbjahr 2005 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 038

Business Industrie

Der Sneaker-Schuster

New Balance will mit vorwiegend lokal gefertigten Sportschuhen, funktioneller Laufbekleidung und modischen Produkten mit dem Label PF Flyers auch in Deutschland wachsen

Bei New Balance hat es keine Krisensitzung gegeben. Das bestätigt James Davis, Chairman des privat gehaltenen US-Sportartikel-Unternehmens New Balance aus Boston, auf die Frage nach der Reaktion des Unternehmens auf die bevorstehende Übernahme von Reebok

[11034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 024

Business Thema

Puma schärft seine Krallen

Jochen Zeitz hat ehrgeizige Ziele: Puma soll endlich auf Platz Drei des Sportartikler-Rankings aufsteigen. Mit neuen Segmenten, Zukäufen, Zweitmarken und mehr Lifestyle wollen die Franken durchstarten. Auf dem Weg lauern Fallen, meinen kritische Beob

Es hätte viel schlimmer kommen können. An der Börse ist das Unternehmen für ein paar Tage in Ungnade gefallen. Na und? Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz kann damit umgehen, denn seine Aktie ist seit Jahren ein Börsenliebling. Dem Liebesentzug liegen ja kei

[13891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 043

Business Industrie

Die Antilope auf dem Sprung

Die Sportmarke Reebok verfolgt mit ihrer bisher größten Markenkampagne in Europa ehrgeizige Ziele

Mit 50 Cent lässt sich viel bewegen. Der US-Sportartikelkonzern Reebok in Canton/Massachusetts ist davon überzeugt. Satte 23 Mill. Dollar, knapp 18 Mill. Euro, investiert Reebok in seine bisher größte europäische Markenkampagne für das Youth Culture-Label

[11762 Zeichen] Tooltip
Die Sprünge werden grösser - Reebok Umsätze in Mrd. US-Dollar

Lifestyle macht Klasse - Anteile am deutschen Reebok-Schuhumsatz verteilt nach Kategorien

Basisgeschäft Training - Anteile am deutschen Reebok-Textilumsatz verteilt nach Kategorien
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 084

Fashion Sports

Sportmarkt

"Ski und Mode gut"

Es geht wieder aufwärts im Sportmarkt. In der zweiten Jahreshälfte punktet der Handel mit Sport Style und Nordic Fitness. Ski Glamour und Boarder Style sind die Top-Themen der neuen Orderrunde.

In der Werbung sind Sportler mehr gefragt denn je. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung der TNS Sport in Hamburg, die Marketing Manager deutscher Top-Marken befragte. Aber nicht nur in der Werbung funktioniert das Geschäft mit dem Sport. Auch

[11245 Zeichen] Tooltip
Aufholjagd in der zweiten Hälfte Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 24.06.2004 Seite 060

Fashion Sports

Sportmarkt

Tauziehen um die Kunden

Discounter und Tchibo machen der Sportbranche das Leben schwer. Sport-Spezialisten halten mit neuen Konzepten dagegen. Die Hersteller rechnen mit späten Orders.

Der Ball rollt. Deutschland im Fußball Fieber. Hohe Einschaltquoten bei der Uefa Euro 2004, Fußball-inspirierte Textil- und Schuh-Kollektionen wohin man schaut im Handel. Das ist Soccer Lifestyle. Der Doppelpass von Fußball und Mode bringt das Geschäft in

[6657 Zeichen] Tooltip
Rosig sieht anders aus - Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

Business Thema

Die Mode spielt mit

Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

[24743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2003 Seite 152

Fashion Sports

Sportmarkt

Lust am Geschäft

Trotz Frequenzverfall und Preisdruck nimmt der Sporthandel in der Umsatzentwicklung immer noch eine positive Ausnahmerolle innerhalb der deutschen Handelslandschaft ein. Zur Zeit läuft wieder die Tour de France. Allein die Zuschauerzahlen entlang der St

[6815 Zeichen] € 5,75

 
weiter