Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 068

    Fashion

    Outdoor

    OutDoor wächst mit der Branche

    Gute Stimmung und rosige Aussichten auf der Messe in Friedrichshafen. Frauen stehen im Fokus.

    Gegen Ende des zweiten Messetages in Friedrichshafen. Columbia-Chef Clemens Weigand hastet durch die Eingangshalle. "Ich habe noch so gut wie nichts von der Messe gesehen, wir hatten so viel zu tun, dass ich nicht vom Stand kam." Ausgesprochen gute Frequ

    [5033 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 124

    Das Jahr Prognosen 2006

    Wie werden Sie die Fußball-WM 2006 geschäftlich nutzen?

    Klaus Jost, Intersport Deutschland, Heilbronn: Die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 wird von vielen Wirtschaftsfachleuten als herausragende Belebung der deutschen Konjunktur gehandelt: Über 100000 neue Arbeitsplätze, über fünf

    [4233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

    Business Thema

    Aufsteiger Outdoor

    Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

    Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

    [21934 Zeichen] Tooltip
    Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

    Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

    Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2002 Seite 056

    Business Handel

    Ordern nur noch in Heilbronn?

    Reichlich Stoff zu Diskussionen innerhalb der Sportbranche liefert dieser Tage ein Bauvorhaben der Intersport. Die Heilbronner bauen ihr Orderzentrum auf 7000 m² aus. Mit einer erweiterten Ordermesse machen sie ab 2004 den etablierten Orderzentren Konkurrenz.

    [3465 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

    Saisonbilanz

    Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

    Laufend zum Ziel

    Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

    [17960 Zeichen] Tooltip
    Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
    € 5,75