Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

Business

"Besser sein als H&M und Zara"

Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

[14709 Zeichen] Tooltip
NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 020

Business

Agenda 2015

Hugo Boss ist wieder auf dem Wachstumspfad. Mit schnelleren Prozessen, schlankeren Kollektionsstrukturen und eigenem Retail wollen die Metzinger in fünf Jahren rund 2,5 Mrd. Euro Umsatz erzielen.

Die Kern-Botschaft an diesem Montag lautete: Hugo Boss ist zurück. Mit verbesserten Kollektionen und vertikaler Unternehmensausrichtung soll der Umsatz bereits im laufenden Jahr wieder steigen. Auf der Bilanzpressekonferenz gab CEO Claus-Dietrich Lahrs s

[9195 Zeichen] Tooltip
DIE SPUREN DER KRISE - Kennzahlen der Hugo Boss AG für 2009 im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 034

Business

Pumas Reise ans Ende der Welt

Puma baut seine CSR-Aktivitäten trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten aus: tiefer gehende Lieferantenkontrollen, 25% weniger Müll, Energie- und Wasserverbrauch und neue Projekte in Afrika

Die Kamera schwebt hoch über der Erde. Plötzlich wird die Wolkendecke durchbrochen. Es folgen Luftaufnahmen von Bergen, Wäldern und Seen. Von Wüsten und Steppen. Von Regenwäldern und Wasserfällen. 54 Länder wurden bereist. 217 Drehtage hat es gedauert.

[10868 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 024

Business Thema

Der Rubel rollt

Handel und Industrie sind sich einig wie selten: Der russische Modemarkt weist Zuwachsraten auf wie kaum ein anderer in der Welt. Ein Ende des Booms ist vorerst nicht in Sicht. Die Goldgräber stecken ihre Claims ab. Wer zu spät kommt, hat mindestens

"Wer heute in Russland unter 50% Wachstum hat, gilt schon als underperformer", sagt Bernd Bothe. Schon in wenigen Jahren werde der Markt von der Gesamtgröße dem deutschen entsprechen und ihn wahrscheinlich sogar übertreffen. Der geschäftsführende Partner

[8765 Zeichen] Tooltip
Riesen-Potenzial in den Millionenstädten Russlands

DIE GRÖSSTEN BEKLEIDUNGSHÄNDLER - Gehobenes mittleres Preissegment, Casualwear, ohne Wäsche, Sport-, Pelz-, Leder-, Kinderbekleidung
€ 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 024

Business Thema

Buziols Erbe

Replay feiert 25 Jahre und einen Rekordumsatz. Nach dem Relaunch hat der Jeanser zu alter Stärke zurückgefunden. Nach Claudio Buziols Tod leitet Marco Bortoletti das Unternehmen.

Die Lagune von Venedig schimmert in der Abendsonne. Unwirklich erhebt sich die San Gregorio Abtei, ein mittelalterlicher venezianischer Palazzo, über den Canale Grande. Im offenen Innenhof spielt heute der bekannte Soul-Sänger Craig David. Im ersten Stoc

[10214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 016

News Kommentar

Cloppenburg ist doch sexy

Immer weiter dringt H&M in die deutsche Provinz vor. Und macht dabei eines deutlich: Systeme brauchen Flexibilität, um in kleinen und in großen Städten kompetent aufzutreten.

Heute morgen um 9 Uhr hat Hennes&Mauritz seine 294. Filiale in Deutschland eröffnet. In Cloppenburg. Die 33000 Einwohner-Stadt gilt nicht gerade als sexy. Für H&M ist der neue Standort in Niedersachsen aber die logische Konsequenz einer vor Selbstbewusst

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 036

Business Thema

"Das ist wie einen Sack Flöhe hüten"

Peter Schwartze ist seit Dezember Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode. Im TW-Interview spricht der 67-Jährige über die Verschmelzung des Textil- und Bekleidungsverbandes, die Schwiergkeiten von mittelständischen Unternehmen und die Rolle der De

TW: Der Abgang von Josef Albert Beckmann als Gesamtverbandspräsident im Dezember kam überraschend. Für Sie auch? Peter Schwartze: Nein, das zeichnete sich schon eine ganze Weile ab. Insgesamt gesehen war das ein ganz normaler, demokratischer Vorgang. Als

[11110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 052

Fashion

Mailänder Designerschauen

Von Mädchen, Madonnen und Mondänen

Die Mailänder Designerschauen feiern ein Fest von Opulenz, Dekoration und Romantik und liebäugeln massiv mit der Haute Couture

Von Mädchen ... In einem exzellent gemachten Buch vom berühmten Küchenbauer Gerd Bulthaup ("Perspectives - Taste, Pace, Style, Values, Love") findet sich ein Interview mit dem japanischen Architekten Tadao Ando. Er spricht dabei über die Regeln der Schö

[13303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 104

Business Türkei

Ein Land stellt sich neu auf

2005 fallen die Quoten für Textil- und Bekleidungsexporte. Davon wird auch die türkische Industrie betroffen sein. Sie steht vor einer der größten Herausforderungen in ihrer noch jungen Geschichte.

Flug TK 1590 von Frankfurt/Main nach Istanbul, irgendwo zwischen den Alpen und dem Bosporus. Mehmet Gönül war geschäftlich in Frankfurt, fliegt jetzt nach Hause. Er arbeitet in der Elektronikbranche. Von Textilien hat er keine Ahnung. Eigentlich. "Aber ic

[15570 Zeichen] Tooltip
Wichtigster Kunde Deutschland - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Türkei ist wichtigster Lieferant der Deutschen - Die wichtigsten Importmärkte Deutschlands für Textilien und Bekleidung im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro

Italien liebt türkische Stoffe - Die wichtigsten Exportmärkte der Türkei für Textilien im Jahr 2003 - Angaben in Mill. Euro
€ 5,75

 
weiter