Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 3 vom 21.01.2016 Seite 102,103,104,105,106,108

Fashion Athleisure

ATHLEISURE

Sport trifft auf Freizeit. Performance trifft auf Fashion. Die Grenzen zwischen Sport und Mode verschwimmen zusehends. Modische Highlights sind wichtige Treiber der Sport-Sortimente. Begehrlichkeit, Emotion und Schnelligkeit rücken in den Fokus.

[6391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 070

Fashion

Und wenn der Schnee staubt...

60000 Besucher auf der Ispo in München. Gute Frequenz, gute Stimmung. Der positive Winter beflügelt die Branche. Ein Hauch von Luxus, Candyfarben und Retro prägen die nächste Saison.

Und wenn der Schnee staubt, und wenn die Sonn' scheint, dann hab' i alles Glück in mir vereint..." Heißt es im Klassiker "Skifoan" von Wolfgang Ambros. Aber auch bei den Ausstellern und Besuchern der Ispo Winter, die vom 1. bis 4. Februar in München stat

[5231 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2008 Seite 090

Fashion

Impulse, Ideen, Ispo

Die Sporthändler sind in Kauflaune. Das war auf der ausgebuchten Münchener Ispo deutlich zu spüren. "Wir hatten full house", beschreibt Rick Bühler von Odlo den ersten Messetag. Von allen Seiten war zu hören: viele Besucher, gute Gespräche, prima Stimmun

[8492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 24.01.2008 Seite 190

Fashion Sport Markt Herbst 2008

Athletisch, urban und ein bisschen verrückt

Trendige Sportsfashion und Outdoorbekleidung sind die Umsatz-Motoren im Sporthandel. Auch für Skibekleidung geben die Kunden wieder mehr Geld aus. Die modischen Impulse kommen aus den Boardsport-Linien.

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender warten dieser Tage mit Sportsendungen von morgens bis abends auf. Skispringen, Biathlon, Ski-Alpin, Skilanglauf, Bob-, Rodel- und Kombinations-Wettbewerbe. Das Interesse der Zuschauer vor den Bildschirmen ist groß

[6916 Zeichen] Tooltip
MIESER SOMMER, GUTES WINTERGESCHÄFT - Textilumsätze im Sporthandel 2007. Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 078

Fashion Sports Sommer 2008

SPORT STYLE

An Sport Style kommt im Sommer 2008 kein Einkäufer vorbei. Top-Trends, die in den Sortimenten nicht fehlen dürfen.

OVERSIZED TOPS. Nachdem die Tops bei den Frauen jahrelang nicht knapp genug sein konnten, ist jetzt wieder mehr Weite gefragt. Wer mit dem Trend geht, trägt den neuen Lagen-Look mit oversized Shirt und Bikini-Top. NEON FLASH. Pop-Art, Comic und Graffiti

[1317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2006 Seite 064

Fashion Sports

DER MARKT - Rückblick 2006 - Ausblick 2007

Smarte Abenteurer

Der Sporthandel profitiert vom langen Winter und der Fußball-Euphorie. Jetzt sind neue Themen dran. Der kommende Sommer zeigt sich urban. Kann das Super-Jahr 2006 getoppt werden?

"Das Geschäft läuft bestens. Die Leute haben wieder Lust, Geld auszugeben. Wir sind zweistellig gewachsen", freut sich Christoph Valenta, Geschäftsführer von Railslide in Frankfurt, über das Geschäft mit Sport. Geht man derzeit durch deutsche Innenstädte

[7812 Zeichen] Tooltip
SPÄTER START MIT SOMMERWARE - Textilumsätze im Sporthandel 2006 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 068

Fashion

Sport stylt

Viele neue Impulse für die Modesortimente kommen nach wie vor aus dem Sport. Besonders im WM Jahr 2006. Sport Style - das Marktsegment zwischen Fashion und Sport entwickelt sich weiter und hat mit der Ispovision eine Plattform gefunden.

"Die Zukunft der Mode ist sportlich" , sagt Dirk Bikkembergs Ende der 90er Jahre. Eine neue Strömung, die den Designer, der sich jüngst sogar einen Fußball-Club kaufte, auch heute maßgeblich beeinflusst. In seinen Kollektionen dreht sich fast alles um da

[9830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 082

Fashion Sports

Europas Sportmarkt hat noch Potenzial

Beim Kauf von Sportbekleidung sind Deutsche kritisch, Franzosen preisbewusst, Italiener markentreu.

Rund 90% aller Sportschuhe treten sich auf dem Asphalt der Städte ab. Vor zehn Jahren waren es noch 30%. Der Sport findet als Mode auf der Straße statt. In Deutschland wollen rund 41% aller Kunden ihre Sportbekleidung auch in der Freizeit tragen. Das unt

[3102 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 124

Fashion Sports

Sportbekleidungsmarkt

Wenig Frost, viel Frust

Währungsumstellung, Aktienkurse auf Talfahrt, steigende Sparquote. Und dann spielte auch das Wetter nicht mit. Die Konsumflaute im deutschen Einzelhandel hat im vergangenen Jahr auch die Sportbranche nicht verschont. Was führt aus der Krise? Hersteller un

[9542 Zeichen] Tooltip
Textilumsätze im Sporthandel 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 044

Fashion

Ispo

Mit Peaks und Breaks

"Ich hatte es mir schwieriger vorgestellt. Wir waren auf das Schlimmste vorbereitet", sagt Thomas Roider, Division Manager Fire+Ice bei Bogner. Für die angenehme Überraschung auf der Internationalen Sportartikelmesse Ispo in München sorgte eine von der Me

[7963 Zeichen] € 5,75

 
weiter