Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 014

    Industrie

    Familie Jacobs kontrolliert Stollwerck-Konzern

    Mit der Übernahme des Kölner Schokoladen-Imperiums startet Barry Callebaut im deutschen Endverbrauchergeschäft neu durch

    Frankfurt, 2. Mai. Der Verkauf von Stollwerck an Barry Callebaut ist in trocknen Tüchern. Die neuen Eigner stehen vor großen Herausforderungen: Umfassende Restrukturierungen und der Neustart im Endverbrauchergeschäft. Die Schweizer Barry Callebaut AG, w

    [3859 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 001

    Industrie

    Stollwerck-Verkauf in Sicht

    Familie von Klaus J. Jacobs bestätigt Übernahmeverhandlungen - Vorstandsposten weiter vakant

    Frankfurt, 11. April. Stollwerck steht kurz vor dem Verkauf. Weit vorn im Rennen ist die Familie von Klaus J. Jacobs. Abgeschlagen, aber längst nicht ausgestiegen: Willibert Krüger. Die Unterzeichnung eines Kaufvertrages steht unmittelbar bevor. Falls d

    [3078 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2000 Seite 012

    Industrie

    Schoko-Branche sieht Licht im Tunnel

    Gute Erwartungen für das Ostergeschäft - Positiver Jahresbeginn - Teilweise sattes Plus / Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 20. April. Die großen Schokoladenproduzenten gehen von einem guten Ostergeschäft 2000 aus. Die Läden sind voll mit Osterhasen und Saison-Artikeln - der Handel hat in diesem Jahr kräftig geordert. Sollte sich die positive Entwicklung der ersten

    [4521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 012

    Industrie

    Imhoff wagt den Schritt nach Rußland

    Über 50 Mio. DM fließen in Werk bei Moskau - Ab 1998 soll schwarz geschrieben werden

    ach. Moskau, 17. Juli. Der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff hat jetzt eine Stollwerck-Schokoladenfabrik bei Moskau eröffnet. Die Einweihung fand im Beisein von Bundesaußenmisister Klaus Kinkel und seinem russischen Kollegen Jewgeni Primakow statt. Die

    [4768 Zeichen] € 5,75