Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

    Das Jahr Perspektiven 2004/2005

    "Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

    Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

    TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

    [12459 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 039

    Fashion

    Der Pariser Stoffhersteller Malhia Kent

    Wo der Chanel-Tweed geboren wurde

    In den Arkaden des Viaduc des Arts in Paris werden die feinsten Stoffe der Welt erfunden Es gibt nur wenige Stoffhersteller, die Fantasien von Couturiers und Designern umsetzen und zugleich anregen. Einer von ihnen ist der französische Weber Malhia Kent

    [6499 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 130

    Medien

    TV-TIIPS

    SONNTAG, 3. NOVEMBER 19.00 Uhr, Südwest 3 Treffpunkt Heiraten damals und heute. Neben allerlei Hochzeitsbräuchen wird natürlich Brautmode von früher bis heute gezeigt - mit Kleidern in allen Farben. 19.25 Uhr, TM 3 Planet Fashion Vivienne Westwo

    [2064 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 126

    Mode

    Stoffmode: 50 Jahre Kreativität plus technologische Innovation

    Der Stoff, aus dem die Mode ist

    Mode ist der Dreiklang aus Form, Farbe und Stoff. Nur gibt im Wechselspiel der Mode mal die Form, mal die Farbe und mal der Stoff den Ton an. Aber egal, ob der Stoff die erste oder die zweite Geige spielt, für die Stoffmode in den letzten 50 Jahren gilt

    [17349 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1993 Seite 120

    Personen

    Jil Sander wird 50

    Als sie im März dieses Jahres mit einem bombastischen Fest ihr neues Domizil in der Avenue Montaigne in Paris eröffnete, fragte eine Zeitung: "Ist Paris die Krönung Ihrer Karriere?" Damals hat Jil Sander gesagt: "Von der Krönung einer Karriere kann doch n

    [4099 Zeichen] € 5,75