Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 048

    Fashion

    Cashmere to watch

    Der Markt ist permanent in Bewegung. Neue Namen werden immer wieder gesucht.

    Dear Cashmere. Ultraleichten Cashmere, modern und jung, für das ganze Jahr zu zeigen, das ist die Idee von Dear Cashmere. Erkennungszeichen sind die nach außen gestulpten Nähte und der rote Lurexfaden, der an keinem Teil fehlen darf. Neben reinem Cashmer

    [5196 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2003

    Das Jahr 2003

    Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

    DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

    [31569 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2003 Seite 056

    Fashion Top Fashion

    Der Markt im Topgenre

    Hoffen auf rosigere Zeiten

    Kleine Namen, große Namen. Welches Verhältnis von Marke und unbekannten Labels ist das richtige? Das Topgenre im Totalumbau. Diese Saison war anders als andere: Waren sonst die Händler des hohen Genres zu Saisonbeginn noch jedes Mal mit dem Start in die

    [5619 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 044

    Handel

    Uli Knecht: 25 Läden und immer noch ein Individualist

    "Wir sind nicht kopierbar"

    Die eigene Handschrift, die sehr persönliche Präsentation und Auffächerung des Sortiments - das war von jeher seine Stärke. Bis heute, trotz seiner inzwischen 25 Läden, ist Uli Knecht ein großer Individualist geblieben: "Wir haben eine Sonderstellung. Wir

    [9679 Zeichen] € 5,75