Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 11.02.2010 Seite 012

News

Yoox verdoppelt den Umsatz

Internet-Modehändler erwirtschaftet den Löwenanteil mit Multibrand-Online-Stores

Der italienische Internet-Modehändler Yoox hat sein rasantes Wachstumstempo auch im Krisenjahr 2009 beibehalten können. Der Umsatz des Unternehmens stieg vorläufigen Ergebnissen zufolge um rund 50% auf 152 Mill. Euro. Die beiden Multibrand-Stores yoox.c

[1201 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 009

News

Jil Sander rutscht tiefer in rote Zahlen

Kostspielige Flagships

Das erste Halbjahr 2002 schloss die Jil Sander AG in Hamburg mit einem Konzernfehlbetrag von 13,6 Mill. Euro ab. Das ist gegenüber dem Vorjahreshalbjahr eine weitere Verschlechterung um rund 2,9 Mill. Euro. Der Umsatz konnte im gleichen Zeitraum leicht vo

[1205 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 22.06.2000 Seite 072

Business Industrie

Totale Kontrolle

Seit August '99 regiert Prada-Konzernchef Patrizio Bertelli auch bei der Jil Sander AG in Hamburg. Seitdem wurde der Vorstand fast komplett neu besetzt, Jil Sander ist im Unfrieden ausgeschieden. Letzte Woche erläuterte Bertelli den Jahresabschluss 1999. Spätestens da wurde klar, dass jetzt ein anderer Wind bei Jil Sander weht: Bertelli möchte die Läden in eigene Regie übernehmen, Lizenzen zurückholen und die noch verbliebenen Aktionäre rauskaufen - er will die totale Kontrolle.

[7237 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 008

News

Jil Sander erreichte hochgesteckte Ziele nicht

Das Ausland und die HAKA sind die Wachstumsmotoren im Konzern

Trotz einer positiven Entwicklung im Geschäftsjahr 1998 und weiter gestiegener Umsätze im ersten Quartal 1999 zeigte sich der Vorstand der Jil Sander AG in Hamburg bei der Präsentation des Jahresabschlusses nur mäßig zufrieden mit dem Abschneiden des Unte

[4970 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 092

Industrie

Jil Sander: Nach deutlichem Gewinn-Rückgang im Jahr 1997 Ertragsplus für 1998 geplant

Neue Lizenzen sollen den Umsatz ankurbeln

ti Hamburg - Die Präsentation des Geschäftsjahres 1997 war für Jil-Sander- Vorstand Roland Böhler eher eine Pflichtnummer. Lieber wagte er eine Blick in die Gegenwart und Zukunft. Im laufenden Jahr rechnet die Jil Sander AG, Hamburg, mit einem Konzernum

[3328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 042

Handel

Fashion:Bei starker Lira geht die internationale Verflechtung weiter

Italien setzt voll auf Globalisierung

Während im 2.Halbjahr 1996 die Vereinigten Staaten vom italienischen Prêt- à-porter buchstäblich überschwemmt wurden, wird 1997 die Aufmerksamkeit der Modewelt auf die generelle "Internationalisierung" und "Globalisierung" gelenkt. Denn wenn die Umsätze

[13295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 060

Industrie

Jil Sander: Wachstum kommt aus dem Ausland

Global Player

ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, setzt ihren Weg fort, den Auftritt der hochwertigen Marke internationalen Anforderungen anzupassen. Bei der neuen Männerkollektion gelingt das vom Start weg, bei der Damenkollektion bedarf es einer weiteren Verbess

[6881 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 117

Industrie

Jil Sander

Expansion in Fernost und Nordamerika

TW Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, hat für die Kollektion Frühjahr/Sommer 1997 Orderzuwachs vor allem in Nordamerika (+27%) und Fernost (+25%) erzielt. Die Ordereingänge insgesamt haben um 3% zugenommen. Hauptwachstumsmärkte in Fernost warenneben Ja

[548 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 060

Industrie

Jil Sander: Wachstum in Amerika und Asien, weiterhin gute Gewinne

Intensiver mit den Kunden sprechen

ti Hamburg - Die Jil Sander AG, Hamburg, wächst weiter. Allerdings zeigt die Luxus-Marke erstmals leichte Schwächen auf dem heimischen Markt. Die internationale Expansion trägt das Wachstum des Hamburger Unternehmens. Der Umsatz in der AG verbesserte si

[5303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 18.05.1995 Seite 073

Industrie

Jil Sander: Mehr Umsatz, höherer Ertrag, verstärkte Internationalisierung

"Marktumfeld hat nicht geholfen"

ti Hamburg - Sichtlich zufrieden präsentierte der Vorstand der Jil Sander AG, Hamburg, den Jahresabschluß für 1994. Mit Ausnahme der Lizenzeinnahmen trübt nichts die Erfolgsbilanz. Das Hamburger Unternehmen habe den Ausbau seiner internationalen Marktpo

[3925 Zeichen] € 5,75

 
weiter