Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 020

    Business Thema

    "Jeder Mitarbeiter hat meine Handy-Nummer"

    Miro Radici-Vorstandschef Dr. Michele Puller über die Zukunft von Steilmann, Boecker und Wehmeyer

    Herr Dr. Puller, was muss sich bei Steilmann ändern, damit das Unternehmen wieder profitabel arbeiten kann? Dr. Michele Puller: Die Umsätze werden sich bei der derzeitigen Marktlage nicht so bald steigern lassen. Wir wären schon sehr froh, wenn wir den U

    [10498 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2003 Seite 153

    Business Industrie

    Weichen-Stellungen in Wattenscheid

    Steilmann-Gruppe konzentriert sich auf das Kerngeschäft Private Label

    Britta Steilmann hat sich Verstärkung geholt. Dass Finanz-Geschäftsführer Dr. Julian Deutz beim Gespräch über die Geschäfts-Entwicklung erstmals mit am Tisch sitzt, ist kein Zufall. Die Steilmann-Gruppe hat unter der Führung von Klaus Steilmanns ältester

    [4617 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 068

    Business Industrie

    Steilmann: Zurück in die Zukunft

    Private Labels sind und bleiben das Kerngeschäft der Steilmann-Gruppe. Das hat Britta Steilmann, seit Ende August Sprecherin der Konzern-Geschäftsführung, jetzt im Gespräch mit der TextilWirtschaft betont. Klaus Steilmanns älteste Tochter will den Kontakt mit den Großkunden wieder intensivieren und gleichzeitig "das Vertrauen des Facheinzelhandels zurückgewinnen". Ihr Ziel ist es, die Eigenmarken des Handels flächenfähig zu machen und so bei der Steilmann-Gruppe die Entwicklung der Umsätze und Erträge umzudrehen.

    [5247 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 012

    News

    Steilmann schließt fünf Werke

    Inlandsfertigung wird auf "branchenübliches Maß" reduziert

    Bei der Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, sind nun die ersten Entscheidungen über die im Januar angekündigten Betriebs-Schließungen in der Produktion gefallen: Geschlossen werden die Betriebe in Dülmen, Lauenburg, Aschendorf, Uelzen und Wattenscheid.

    [2343 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31S vom 28.07.1998 Seite 084

    Business Industrie

    40 Jahre Steilmann

    Stationen - Daten - Entwicklungen

    Klaus Steilmann gründet 1958 die Steilmann GmbH & Co. KG in Wattenscheid (Gründungskapital: 40000 DM) und beginnt mit der Fertigung von Damenmänteln, bald auch Kostümen. Mit Großkonfektion hatte sich der gebürtige Mecklenburger (Jahrgang 1929) zuvor währe

    [5462 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 058

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Erfolge im Key Account-Bereich und im Export

    Weiter auf Wachstums-Kurs

    TW Essen - Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, steigerte ihren Umsatz 1997 um 7,7% auf 1,4 Mrd. DM. Im Inland wuchs der Key Account-Bereich, aber auch das Geschäft in den Modezentren. Im Auslandsgeschäft hat man auch deshalb Rückenwind bekommen,

    [7391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 01.08.1996 Seite 230

    Modezentren

    Mieterbewegungen

    MC Hamburg Die Firma Acimovic ist mit drei DOB-Oderkollektionen ins MCH eingezogen: Ambiente bietet ein Vollprogramm, Ischiko beinhaltet Strick und Kombis, Zzzer ist eine weitere Strickkollektion, Cambio bietet Damenhosen sowohl für Order als auch auf Lag

    [23596 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 002

    Diese Woche

    Steilmann: Besser als der Plan

    bd Essen - Bei der Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, ist es 1995 besser gelaufen als geplant. Das einkalkulierte Umsatzminus von 5 bis 10% wurde mit 4,5% unterschritten. Darin enthalten sind die 1995 erfolgten Schließungen von Tochterunternehmen wie

    [2740 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1993 Seite 073

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Erneuerung der Gruppe von innen heraus

    "Parkinsonsche Syndrome entfernen"

    bd Bochum-Wattenscheid - Die Steilmann-Gruppe, die in den letzten beiden Geschäftsjahren den kühleren Konjunkturwind zu spüren bekommen hat, will an wesentlichen Schnittstellen ihre Probleme von innen heraus lösen, um wieder auf Kurs zu kommen. Klaus St

    [4842 Zeichen] € 5,75