Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 010

    News

    Miltenberger: Expansionskurs mit Daniel Hechter

    Lagerfeld-DOB-Lizenz ist vorerst noch ein Fernziel

    Für FD Fashion GmbH, eine Schwesterfirma der Miltenberger Otto Aulbach GmbH, ist die Übernahme der DOB-Lizenz von Karl Lagerfeld ein erklärtes Ziel. Der Masterlizenznehmer von Karl Lagerfeld-HAKA ist letztlich an einer einheitlichen Positionierung der Mar

    [2912 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 012

    Handel

    Quelle-Gruppe: Mit Discountschiene reagieren

    Aldi im Visier

    up Fürth - Mit KL by Lagerfeld, "Mode & Preis", Online und weiteren neuen Aktivitäten zum Herbst/Winter will die Quelle-Gruppe im Geschäftsjahr 1996/97 (31. Januar) den Vorjahresumsatz von 12,1 Mrd. DM erreichen. Auf die Polarisierung des derzeit schwie

    [4207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

    Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

    ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

    [6693 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 18.02.1993 Seite 064

    Mode / DOB

    Nach den Schauen: Was wird aus der Haute Couture?

    Die Couture ist das Rückgrat der Mode-Industrie

    fi Paris - Trotz tiefer Krise glauben die renommierten Pariser Modemacher an das Bestehen der Haute Couture. Jacques Mouclier, Präsident der Fédération Fran caise de la Haute Couture, schlägt neue Strategien vor. Kunst und Kommerz, Prestige und Prunk -

    [14411 Zeichen] € 5,75